Suchen
Menü
Schließen

Vier neue Patientenfürsprecherinnen für das Helios Klinikum Uelzen

Sie hören zu, beraten, helfen und vermitteln: Mariola Banse, Heike Fiedler, Kerstin Frenzel und Patricia Hinrichs sind die neuen unabhängigen Patientenfürsprecherinnen des Helios Klinikums Uelzen. Ab dem 1. Dezember 2020 stehen sie den Patienten des Uelzener Krankenhauses bei Problemen, Sorgen, Wünschen und Kritik, die den Aufenthalt, die Behandlung oder den Service betreffen, zusätzlich zu den Mitarbeitern des bereits etablierten Beschwerdemanagements als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.
25. November 2020

Die vier Frauen im Alter von 48 bis 60 Jahren nehmen eine Mittlerfunktion zwischen den Patienten, deren Angehörigen und den Mitarbeitern des Klinikums ein. Sie prüfen Anregungen und Beschwerden der Patienten, vertreten deren Anliegen und suchen bei Bedarf das klärende Gespräch mit Ärzten, Pflegekräften oder den Mitarbeitern der Verwaltung. Die Patientenfürsprecherinnen sind ehrenamtlich tätig und keine Angestellten des Helios Klinikums Uelzen. Sie sind gegenüber der Klinikleitung nicht weisungsgebunden und gegenüber Dritten zur Verschwiegenheit verpflichtet.

„Ich freue mich sehr, dass sich gleich vier neue Patientenfürsprecherinnen ehrenamtlich für unsere Patienten engagieren. Es bleibt manchmal leider nicht aus, dass während einer Behandlung in unserem Haus Sorgen, Nöte, Probleme, Wünsche oder Fragen auftreten. Nicht alle Patienten oder Angehörigen möchten ihr Anliegen dann mit unseren Mitarbeitern besprechen. In diesen Fällen stehen Frau Banse, Frau Fiedler, Frau Frenzel und Frau Hinrichs als neutrale Ansprechpartner zur Verfügung“, sagt Thomas Clausing, kommissarischer Klinikgeschäftsführer des Helios Klinikums Uelzen.

Die Beweggründe, die die vier Frauen, die in Uelzen, Ebstorf und Kroetze leben, dazu bewogen haben, das Amt einer Patientenfürsprecherin für das Helios Klinikum Uelzen zu übernehmen, sind unterschiedlich. Zwei von ihnen haben selbst eine Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege absolviert, sich aber aus persönlichen Gründen beruflich neu orientiert. Die beiden anderen hatten bislang noch keine Berührungspunkte mit dem Uelzener Krankenhaus. Sie alle verbindet der Wunsch, den Patienten ein offenes Ohr zu schenken und Lösungen zu finden für ihre Wünsche, Bedürfnisse und Ängste. 

Die offene Sprechstunde der Patientenfürsprecherinnen findet immer mittwochs von 15:30 bis 17:30 Uhr im Büro der Klinikseelsorge auf der Ebene 1 statt. Patienten und Angehörige können sich auch telefonisch unter (0581) 83-0 oder per E-Mail an patientenfuersprecher-uelzen@gmx.de an die Ehrenamtlichen wenden.

---                                                                                                                                                                          

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius. 

Pressekontakt:
Sonja Mengering
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.mengering@helios-gesundheit.de

Vier neue Patientenfürsprecherinnen für das Helios Klinikum Uelzen