- Hochschulstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Weiterbildung zum Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Gefäßchirurgie, Facharzt für Viszeralchirurgie, Endovaskulärer Spezialist
Mehr über mich
- Klinkum Großhadern
- Universitätsklinikum Bonn
- Mutterhaus der Borromärrinnen Trier, Onkologisches Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz
- Universitätsklinik Göttingen
- 1998-2004 | Leiter der Sektion Gefäßchirurgie Klinikum München-Pasing
- seit 2017 | Chefarzt Gefäßchirurgie BG Klinik Murnau
- seit 2005 | Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie am Helios Klinikum München West
- seit 2010 | Chefarzt der Gefäßchirurgie am Helios Amper-Klinikum Dachau
- seit 2016 | Chefarzt der Gefäßchirurgie an der Helios Klinik München Perlach
- Ärztlicher Direktor des Helios Klinikums München West
Auszeichnungen, Qualifikation und mehr
- Langjähriges Arrangement im Rahmen der DGG BLÄK für Weiterbildung im Fachgebiet Gefäßchirurgie
- Beteiligung am Forschungsprojekte moderner vasculärer Bildgebung
- zertifizierter endovaskulärer Spezialist (DGG)
Dr. med. Reza Ghotbi, Chefarzt für Gefäßchirurgie an den Münchner Helios Kliniken sowie am Helios Amper-Klinikum Dachau und Ärztlicher Direktor des Helios Klinikums München West, wurde von der Tehran University of Medical Sciences (TUMS) als Mitglied der Fakultät aufgenommen und mit dem Titel Honorary Visiting Professor ausgezeichnet. Die Bayerische Landesärztekammer hat die Gleichwertigkeit der Professur offiziell anerkannt, sodass Dr. Ghotbi den Titel nun auch in Deutschland führen darf.