Bayern startet in die Sommerferien. Der digitale Informationsabend der Geburtshilfe des Pasinger Krankenhauses steht künftigen Eltern auch während der Ferienzeit zur Verfügung. Am Mittwoch, 29. Juli, um 18 Uhr, laden Chefärztin Dr. Sabine Keim, Hebamme Andrea Koch und Kinderärztin Ragna Otto zum nächsten Online-Veranstaltung via Skype ein. Die Teilnehmendes haben im Live-Chat die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen direkt an das Team der Geburtshilfe zu richten und sich anhand eines Videos einen ersten Eindruck von den Räumlichkeiten im Klinikum zu verschaffen.
„Uns ist es sehr wichtig, dass wir umfassend über die Geburtsmöglichkeiten und -angebote in unserem Klinikum informieren und den Familien zur Seite stehen können. Schwangerschaft und Geburt stellen ein besonderes Ereignis für werdende Eltern dar, werfen aber auch viele Fragen auf – vor allem in diesen ungewöhnlichen Zeiten.“, sagt Sabine Keim. „Umso schöner ist es, dass wir eine digitale Alternative zu unserer monatlich stattfindenden Veranstaltung mit Kreißsaalführung gefunden haben und somit die Familien unterstützen können“, ergänzt sie.
Zur Teilnehme wird lediglich ein internetfähiges Gerät wie zum Beispiel ein Tablet, Laptop oder Smartphone benötigt. Den Link zur Skype-Veranstaltung finden Interessierte auf der Internetseite der Geburtshilfe unter www.helios-gesundheit.de/geburt-muenchen. Dort gibt es zudem einen 360-Grad-Rundgang durch die Räumlichkeiten. Wer in der kommenden Woche keine Zeit hat, kann sich schon mal den August-Termin vormerken. Da findet der digitale Elterninformationsabend am 26. August ebenfalls ab 18 Uhr statt.
Das Helios Klinikum München West ist ein moderner Schwerpunktversorger mit 412 Betten im Stadtteil Pasing und akademisches Lehrkrankenhaus der Ludwig-Maximilians-Universität München. Mit einer zentralen Notaufnahme sowie 20 weiteren Fachabteilungen und Sektionen bietet es eine umfassende Versorgung auf Universitätsniveau. Jedes Jahr vertrauen etwa 24.000 stationäre sowie weitere 31.000 ambulante Patienten der Erfahrung und Expertise der insgesamt rund 950 Beschäftigten. Neben der medizinischen und pflegerischen Qualität schätzen sie insbesondere die kurzen Wege sowie die persönliche, familiäre Atmosphäre.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Focus Klinikliste 2019: Helios Klinikum München West gehört zu den Besten