Suchen
Menü
Schließen

Herz-OP rettet kleines Leben und entfacht neuen Lebensmut

Nach Jahren ungeklärter Beschwerden wurde im Sommer 2022 bei der damals vierjährigen Charlotte ein schwerer Herzfehler diagnostiziert, der dringend operiert werden musste. Mit einer Operation am offenen Herzen konnten die Expert:innen vom Herzzentrum Leipzig das Kind heilen und ihr ein neues Leben schenken. Heute, zwei Jahre später, ist Charlotte gesund, aktiv und sportlich – und kann endlich unbeschwert Kind sein. Ihre Geschichte zeigt, wie wichtig eine frühzeitige Diagnostik und spezialisierte medizinische Versorgung sind. 

20.06.2025 Lesedauer: - Min.
Herz-OP rettet kleines Leben und entfacht neuen Lebensmut

Viele Jahre lang war unklar, warum es Charlotte so schwerfiel, mit anderen Kindern mitzuhalten. Sie war häufig krank, hatte kaum Appetit, nahm kaum zu und konnte mit vier Jahren kaum 100 Meter am Stück laufen. Trotz ihrer Freude an Bewegung fehlte ihr sichtbar die Kraft. Die Ursachen blieben unerkannt – bis ein Zufall im Jahr 2022 zur entscheidenden Wendung führte.

Nach einem Unfall auf einem Spielplatz wurde im Krankenhaus ein auffälliges Herzgeräusch festgestellt. Die anschließende Untersuchung beim Kinderkardiologen brachte die Diagnose: ein unbehandelter Herzfehler, genauer gesagt ein Vorhofseptumdefekt (ASD II), ein Loch in der Herzscheidewand. Zu diesem Zeitpunkt waren Charlottes Lungen- und Lebervenen bereits vergrößert, das rechte Herz stark belastet. Ohne medizinischen Eingriff hätte ihre Entwicklung bleibenden Schaden genommen – ihre Lebenserwartung wäre deutlich verkürzt gewesen. Charlotte wurde umgehend an die Expert:innen vom Kinderherzzentrum Leipzig verwiesen. 

Im Dezember 2022 war es dann so weit, Charlotte wurde im Herzzentrum Leipzig operiert. Da der Herzfehler zu groß war für einen minimalinvasiven Verschluss mit einem Schirm, musste die Operation am offenen Herzen erfolgen. Es gelang das Loch mit körpereigenem Gewebe zu verschließen. „Charlotte hatte mit 2,4 cm einen großen Vorhofseptumdefekt, der sich nicht mehr minimalinvasiv mit einem Schirm verschließen ließ. Deshalb haben wir uns für eine Operation am offenen Herzen entschieden. Solche Eingriffe gehören in der Kinderherzchirurgie zu den häufigeren Routineoperationen, erfordern aber dennoch höchste Präzision und Erfahrung. Heute zu sehen, wie aktiv, fröhlich und gesund sie ist, zeigt, was moderne Herzmedizin bewirken kann“, erklärt Dr. med. Marcel Vollroth, leitender Oberarzt der Kinderherzchirurgie und behandelnder Arzt von Charlotte.

Die Operation verlief erfolgreich, der postoperative Verlauf war stabil. Bereits wenige Tage nach dem Eingriff konnte Charlotte mit Unterstützung wieder laufen. An Weihnachten 2022 aß sie zum ersten Mal in ihrem Leben genüsslich einen Kartoffelkloß – ein Ereignis, das für die Familie einen großen symbolischen Wert hatte.

Heute, über zwei Jahre nach der Operation, hat sich Charlottes Gesundheitszustand deutlich verbessert. Sie ist körperlich gewachsen, hat an Gewicht zugenommen und kann endlich so aktiv sein, wie es ihrem Wesen entspricht. Besonders der Wintersport hat es ihr angetan – ob Ski, Inliner oder Crosslauf: Charlotte nimmt inzwischen an Wettkämpfen teil und trägt voller Stolz ihre Medaillen. Auch ihr Selbstbewusstsein ist mitgewachsen.

Ihre Eltern berichten von einem langen Weg – geprägt von Unsicherheit, vielen unbeantworteten Fragen, aber auch von Dankbarkeit für die medizinische Begleitung. „Die Betreuung im Herzzentrum Leipzig war nicht nur medizinisch hervorragend – wir haben uns auch menschlich sehr gut aufgehoben gefühlt. Besonders berührt hat uns die liebevolle Geste mit der Herzpuppe, mit der Charlotte kindgerecht auf die Operation vorbereitet wurde. Die OP hat uns unsere Tochter zurückgegeben – oder eigentlich zum ersten Mal richtig geschenkt.“, sagt Konstanze Kornagel, Charlottes Mutter. „Heute ist sie eine ganz andere, eine neue Charlotte. Und sie liebt das Leben mehr als je zuvor."

Charlotte wird ihr Leben lang kardiologisch begleitet werden müssen – das gehört zu einem verantwortungsvollen Umgang mit ihrer Vorgeschichte. Doch aktuell ist sie gesund, aktiv und voller Energie. Ihre Geschichte zeigt, wie wichtig eine frühe und umfassende Diagnostik ist – und was moderne Herzmedizin heute möglich macht.