Die Banden aufgebaut, die Tornetze geprüft und die Fußbälle bereit gelegt – in Leezen ist am Freitag, 5. Januar 2024, der bereits 4. Helios Cup angepfiffen worden. Das traditionelle Hallenfußballturnier der Spielvereinigung Cambs-Leezen stellt für viele Vereine aus der Region und auch darüber hinaus den Auftakt in das Fußballjahr 2024 dar und findet an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt. Mit nachbarschaftlicher Unterstützung des Namensgebers, der Helios Klinik Leezen.
„Seit 2020 richten wir den Helios Cup aus“, erzählt Stefanie Oepke, erste Vorsitzende der SpVgg Cambs-Leezen. „Davor hatte das Turnier keinen speziellen Namen. Weil die Helios Klinik Leezen aber schon immer ein verlässlicher Partner von uns war, haben wir das Turnier Helios Cup genannt.“
Auch dieses Jahr unterstützt die Gesundheitseinrichtung den Verein bei den Kosten für die Miete der Sporthalle mit 2000 Euro. Damit fördert die Helios Klinik Leezen aber nicht nur den Breitensport, sondern auch den Austausch der Vereine untereinander und die sozialen Kontakte in der Gemeinde. „Die Spielvereinigung Cambs-Leezen ist nicht nur ein Sportverein. Gerade im ländlichen Raum sind solche Gruppen viel mehr, unter anderem ein Treffpunkt“, sagt Stefanie Oepke.
Natürlich sollen aber auch Sportfans zum Helios Cup, dessen Spiele in verschiedenen Altersklassen am 5., 6., 12. und 13. Januar ausgetragen werden, auf ihre Kosten kommen. Allein an den ersten beiden Turniertagen sind 27 Mannschaften erwartet worden, neben den Teams des Heimvereins unter anderem aus Wismar, Lübstorf, Neukloster oder Warin. Am zweiten Wochenende sind dann auch die U 16-Junioren des FC Hansa Rostock und die vierte Männermannschaft des Hamburger SV zu Gast.
Johannes Rasche, bislang Klinikgeschäftsführer des Helios Klinikums Schleswig, übernimmt zum 1. Mai 2024 die Helios Regionalgeschäftsführung Nord. Franzel Simon zieht sich aus persönlichen Gründen aus der Position zurück und fokussiert sich auf die kommissarische Klinikgeschäftsführung des Helios Hanseklinikums Stralsund sowie die Aufsichtsratsvorsitze der Helios Kliniken in Schleswig und Schwerin. Die Neubesetzung der Regionalgeschäftsführung zieht auch Veränderungen in zwei weiteren norddeutschen Kliniken nach sich: Lena Radtke, Klinikgeschäftsführerin der Helios Mariahilf Klinik in Hamburg, wechselt in gleicher Position zum Helios Klinikum Schleswig, während Philip Wettengel, Klinikgeschäftsführer der Helios ENDO-Klinik in Hamburg, die Leitung der Helios Mariahilf Klinik übernimmt und damit künftig beide Hamburger Helios Kliniken aus einer Hand führt und verantwortet.