Im Ernstfall sind erprobte Abläufe und Teamwork wichtig – dafür wird am Samstag ein realitätsnahes Szenario in der Herzberger Klinik geübt. Um 09:03 Uhr wird die Brandmeldeanlage der Klinik ausgelöst und die Einsatzleitstelle der Feuerwehr alarmiert. Simuliert wird ein Feuer mit dichter Rauchentwicklung auf einer mit Patienten belegten Station. Die Patienten werden von Freiwilligen und Übungspuppen inszeniert, der Rauch durch Nebelmaschinen erzeugt. Eine reale Gefahr besteht für Patienten, Einsatzkräfte und Mitarbeitende der Klinik nicht. Neben der Brandbekämpfung liegt der Schwerpunkt der Übung insbesondere in der Evakuierung von Patienten, in der schnellen Behandlung von verletzten Personen und der Koordination zwischen den einzelnen Organisationen. Die Übung wurde von Feuerwehr, Rettungsdienst und Klinikpersonal gemeinsam vorbereitet. Das geplante Ende der Übung ist um 11:00 Uhr.

In der Helios Klinik Herzberg/Osterode kann ab sofort der kleinste Herzschrittmacher der Welt eingesetzt werden. Das neuartige Gerät sorgt dafür, dass bei Patienten und Patientinnen mit zu langsamen Herzschlag das Herz wieder in den richtigen Takt kommt und im Takt bleibt. Das Herzkatheterlabor der Klinik bietet außerdem erweiterte Behandlungsmöglichkeiten bei einer akuten Lungenembolie.