Suchen
Menü
Schließen
Ultraschalluntersuchung in der Gefäßchirurgie

Gefäßchirurgie

Gefäßerkrankungen nehmen in unserer alternden Gesellschaft deutlich zu. Werden sie behandelt, können Sie Ihre Lebensqualität verbessern und mögliche schwere Folgeerkrankungen vermeiden.

Gemeinsam für Ihre Gesundheit
Wir bieten umfassende und moderne Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten, um Gefäßerkrankungen zu therapieren.
Mariusz Zabski
Chefarzt Abteilung für Gefäßchirurgie
Wir sind für Sie da!

Das Team der Gefäßchirurgie hilft Ihnen mit umfassender Erfahrung und medizinischer Expertise.

 

In unseren Sprechzeiten kümmern wir uns um Ihre Beschwerden. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter Telefon (05521) 866-50787.

Neu: Für Patientinnen und Patienten mit der (Verdachts-) Diagnose Ulcus cruris venösum oder Ulcus cruris bei pAVK sowie jeder Art von offenen Stellen am Bein bieten wir jetzt zusätzlich immer donnerstags von 9 bis 11 Uhr eine Sprechzeit an. Termine können Sie unter Telefon (05521) 866 50787 vereinbaren. Mitzubringen zum Termin sind eine Überweisung und (sofern vorhanden) Vorbefunde.

Unser Behandlungsspektrum
Einige der Erkrankungen bleiben viele Jahre unerkannt, da sie erst einmal zu keinen Beschwerden führen. Gefäßerkrankungen zu erkennen und zu behandeln ist daher von großer Bedeutung, um Gefäßschäden und Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Krampfadern sehen nicht nur unschön aus, sondern führen auch zu erheblichen Beschwerden. Infolge eines Krampfaderleidens kann es zu Thrombosen und offenen Beinen kommen. Je nachdem, wie ausgeprägt das Krankheitsbild ist, stehen uns verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Bei vielen Menschen entwickeln sich im Rahmen ihrer Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) Durchblutungsstörungen der Füße. Ziel unserer Behandlung ist es, Entzündungen zu beheben und die Durchblutung zu verbessern

Wenn sich Gefäße krankhaft weiten, spricht man von Aneurysmen. Um ein Platzen der Gefäße zu vermeiden, gibt es verschiedene Operationsmethoden, mit denen wir unseren Patienten helfen können. Wir behandeln Erweiterungen der Aorta bzw. Erweiterungen von Schlagadern, die z.B. im Becken- oder Beinbereich auftreten.

Durch ein implantierbares Portsystem – kurz Port – können Patienten im Rahmen ihrer Therapie auch über einen längeren Zeitraum schonend und sicher mit Medikamenten und Flüssigkeiten über venöse Blutgefäße versorgt werden.

Beinschlagadern sind häufig von Durchblutungsstörungen betroffen. Grund dafür sind verkalkte Gefäße, die die Arterien einengen oder gar komplett verschließen. Um die Durchblutung langfristig wiederherzustellen, haben wir verschiedene Therapiemöglichkeiten.

Eine verengte Halsschlagader kann Ursache für einen Schlaganfall sein: Ablagerungen schränken den Blutfluss zum Gehirn ein. Durch einen Eingriff können wir die Verengungen entfernen.

Um Patienten mit einer chronischen Nierenerkrankung oder einem akuten Nierenversagen eine Blutwäsche (Dialyse) zu ermöglichen, ist ein sicherer Blutgefäßzugang erforderlich. Durch eine operativ geschaffene Verbindung zwischen Arterie und Vene (Shunt) können wir diesen dauerhaft anlegen.

Rundum gut versorgt
Auf unserer Station 51 betreuen wir in erster Linie Patienten der Allgemein- und Bauchchirurgie sowie der Gefäßchirurgie. Haben Sie im Verlauf Ihres Aufenthaltes Fragen, sprechen Sie unser Pflegeteam gerne an.
Station 51
Ebene 5
Telefon:

(05521) 866-50385

Helios Ambulant

Ihre Arztpraxis vor Ort von Helios

Sie suchen wohnortnahe Haus- oder Fachärzt:innen oder möchten schnell einen Termin in einer Arztpraxis? Bei Helios Ambulant bieten wir Ihnen in über 240 Arztpraxen in Deutschland moderne Medizin und den Zugang zu unserem großen Netzwerk.

Helios Klinik Herzberg/Osterode
Dr.-Frössel-Allee 1
37412 Herzberg am Harz
Kontakt
Fax: 05521 866-799