Suchen
Menü
Schließen

Neues aus der Geburtshilfe der Helios Mariahilf Klinik Hamburg

Zum Jahresanfang stellt sich auch die Geburtshilfe der Helios Mariahilf Klinik Hamburg neu auf. Neben dem digitalen Elterninfoabend gibt es ein neues Tool zur Geburtsanmeldung sowie ein kostenloses 24-Stunden Parkticket für werdende Eltern.
20. Januar 2021

Hamburg, 20. Januar 2021. Dr. med. Kerstin Hammer, Sektionsleitung der Geburtshilfe und Pränatalmedizin in der Helios Mariahilf Klinik Hamburg, führte bereits Ende November 2020 gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus der Geburtshilfe und dem Kreißsaal, der Pädiatrie sowie der Anästhesie den digitalen Elterninfoabend an der Helios Mariahilf Klinik Hamburg ein. Dieser findet jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 18-19 Uhr per Skype statt. „Auf Grund der Corona-Lage konnte unser sehr gut besuchter Elterninformationsabend hier bei uns in der Cafeteria seit dem Frühjahr letzten Jahres leider nicht mehr stattfinden“, so Maria Lopez, Leitende Hebamme an der Helios Mariahilf Klinik Hamburg. „Uns ist es wichtig, den werdenden Eltern und schwangeren Frauen trotzdem weiterhin einen Einblick in unsere Klinik geben zu können und uns als begleitende und betreuende Personen persönlich vorzustellen.“ Interessierte können sich über folgende E-Mailadresse unter Angabe des gewünschten Datums anmelden:
vortrag.mariahilf@helios-gesundheit.de Die Geburtshilfe und der Kreißsaal freuen sich auf alle interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Mehr Service rund um die Geburt: Geburtsanmeldung und Storchenticket

Die Anmeldung zur Geburt an der Helios Mariahilf Klinik Hamburg kann sowohl online als auch telefonisch erfolgen. Die telefonische Anmeldung zur Geburt ist ab sofort Montag bis Freitag, von 08:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr, möglich. Das Angebot der persönlichen Beratung am Telefon wird bereits sehr gut angenommen. Auch das Online-Termintool auf der Website der Geburtshilfe der Klinik wurde aktualisiert.

Für werdende Eltern stellt die Geburtsklinik im Hamburger Süden ab sofort ein kostenloses Parkticket zur Verfügung. „Für die Zeit während der Geburt können werdende Eltern ab sofort mit dem Storchenticket für 24 Stunden kostenlos bei uns an der Klinik parken“, sagt Dr. med. Kerstin Hammer, Sektionsleiterin der Geburtshilfe und Pränatalmedizin. Das Ticket ist am Empfang oder im Kreißsaal erhältlich.

Des Weiteren gibt es eine personelle Änderung in der Geburtshilfe. „Herr Dr. Adjan verlässt uns auf eigenen Wunsch. Wir bedauern dies und danken Herrn Dr. Adjan für sein erfolgreiches Wirken als Chefarzt unserer Geburtshilfe. Wir sind zuversichtlich, einen Nachfolger in Kürze vorstellen zu können“, gibt der Klinikgeschäftsführer Johannes Rasche bekannt. Bereits im letzten Jahr wurden Sektionsleitungen für die Bereiche Gynäkologie sowie Geburtshilfe und Pränatalmedizin an der Helios Mariahilf Klinik Hamburg eingeführt. Dadurch steht nun jedem der drei Bereiche Gynäkologie, Geburtshilfe und Pränatalmedizin sowie dem Brustzentrum eine auf das Fachgebiet spezialisierte Person zur Verfügung. „Das unterstreicht unser Verständnis von einer fokussierten medizinischen Perspektive und einer differenzierten Betrachtung unterschiedlichster Krankheitsbilder“, erklärt Johannes Rasche. „Unser Brustzentrum wird weiterhin von Dr. Christoph Großmann geleitet. Die Sektion der Geburtshilfe und Pränatalmedizin leitet Frau Dr. Kerstin Hammer und die Sektionsleitung der Gynäkologie hat Herr Axel Kürschner inne“, so Rasche weiter. Dadurch sind alle drei Sektionen mit hoch qualifizierten Ärztinnen und Ärzten besetzt. Mit dieser Aufstellung der drei Sektionen unterstreicht die Helios Mariahilf Klinik Hamburg ihr Verständnis und die Sicherstellung von höchster medizinischer Behandlungsqualität.

Helios

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:
Marieke Weller
Pressesprecherin
Telefon: (040) 790 06-553
E-Mail: marieke.weller@helios-gesundheit.de

Neues aus der Geburtshilfe der Helios Mariahilf Klinik Hamburg