Hamburg, 03. Januar 2021. Das Team der Geburtshilfe in Mariahilf half im vergangenen Jahr 1551 Kindern bei insgesamt 1530 Geburten auf die Welt – 21 Elternpaare konnten sich über Zwillinge freuen. Dabei gab es in diesem Jahr 726 geborene Mädchen und 825 Jungen. Maximilian, Leo(n) und Hamza(h) sind 2020 die beliebtesten Jungennamen der in der Helios Mariahilf Klinik Hamburg geborenen Babys. Mila, Sofia, Lia und Lea waren bei den Mädchen besonders beliebt.
Mira – das Neujahrsbaby von Mariahilf – ist das zweite Kind der glücklichen Eltern. Mutter und Kind sind wohlauf und können nach dem aufregenden Jahresstart nun erst einmal die gemeinsame Zeit genießen. „Ich freue mich sehr, dass das Vertrauen in unsere Klinik wieder zurückkehrt“, sagt Klinikgeschäftsführer Johannes Rasche. „Im neuen Jahr gehen wir wieder von über 1.500 Geburten aus.“
Für Geburten bestens ausgestattet
Mit dem modernen und ansprechend gestalteten Kreißsaal ist die Helios Mariahilf Klinik als Geburtsklink im Hamburger Süden schon lange etabliert. Der Kreißsaal ist auf einer Etage direkt mit dem OP und der Neonatologie verbunden. Die Klinik ist also auf alle Eventualitäten unter der Geburt vorbereitet. An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat haben werdende Eltern im Rahmen eines Informationsabends die Gelegenheit, persönlich mit Ärzten und Hebammen aus der Helios Mariahilf Klinik Hamburg ins Gespräch zu kommen. Der Infoabend findet aktuell per Skype von 18-19 Uhr statt. Alle Interessierten können sich über die folgende E-Mailadresse unter Angabe des gewünschten Termins anmelden und erhalten zeitnah weitere Informationen: vortrag-mariahilf@helios-gesundheit.de .
BU: Mira Sulaiman ist das erste Baby 2021 in der Helios Mariahilf Klinik Hamburg. (Foto: Swantje Bungarten/Helios)
Helios
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Marieke Weller
Pressesprecherin
Telefon: (040) 790 06-553
E-Mail: marieke.weller@helios-gesundheit.de