Suchen
Menü
Schließen

Babylotsen zurück an der Helios Mariahilf Klinik Hamburg

Auf Grund des Corona-Lockdowns konnten die Babylotsen ihren regelmäßigen Besuch in der Helios Mariahilf Klinik Hamburg seit einige Wochen nicht durchführen. Nun kehren die Babylotsen ab dem 3. Februar wieder zurück in die Klinik und stehen (werdenden) Eltern rund um die Geburt zur Seite.
02. Februar 2021

Hamburg, 02. Februar 2021. Die Babylotsen aus dem Bezirksamt Harburg sind ab dem 3. Februar wieder wie gewohnt drei Mal in der Woche in der Helios Mariahilf Klinik Hamburg auf der Station Valeria vor Ort: Montag- und Freitagvormittag ab 10 Uhr, sowie Mittwochnachmittag ab 14 Uhr. „Die Babylotsen stehen werdenden Eltern unter anderem für Fragen zu Anträgen oder zur Unterstützung im Alltag zur Verfügung“, erklärt Dr. med. Kerstin Hammer, Sektionsleitung der Geburtshilfe und Pränatalmedizin in der Harburger Klinik. „Auch, wenn werdende Eltern noch keine Hebamme für die Wochenbettbetreuung gefunden haben, helfen die Babylotsen gerne weiter. Sie sind also eine tolle Unterstützung im Klinikalltag.“ Die Babylotsen sind Mitarbeiterinnen der Mütterberatung Harburg und kennen Beratungsstellen und Gesundheitsangebote in und um Hamburg. Zu diesen Stellen vermitteln sie (werdenden) Eltern bei Bedarf den Kontakt. Das Angebot der Babylotsen ist kostenlos und freiwillig. „Wir schätzen die enge und gute Zusammenarbeit mit den Babylotsen sehr“, sagt Dr. med. Caroline Schmitt, Chefärztin der Kinder- und Jugendmedizin. „Frisch gebackene Eltern ermutigen wir aus Überzeugung, das Unterstützungsgebot der Mütterberatung anzunehmen. Insbesondere heutzutage, da Hebammen für die Wochenbettbetreuung und bei Fragen rund um das Neugeborene schwer zu finden sind, betreut die Mütterberatung in ihren Beratungsstellen die Eltern zusätzlich – und kommt auf Wunsch und nach Absprache auch direkt nach Hause.“ Bei der Wiederaufnahme der Arbeit wird genauestens auf die aktuellen Hygieneregeln geachtet.

Helios

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:
Marieke Weller
Pressesprecherin
Telefon: (040) 790 06-553
E-Mail: marieke.weller@helios-gesundheit.de

Babylotsen zurück an der Helios Mariahilf Klinik Hamburg