Suchen
Menü
Schließen

Jan Jakobitz wird neuer Geschäftsführer

In der Geschäftsführung der Helios Mariahilf Klinik Hamburg wird es eine Veränderung geben. Jan Jakobitz hat mit sofortiger Wirkung die Klinikgeschäftsführung des Hauses übernommen. Er wechselt von der Helios Klinik Leezen, wo er als kaufmännischer Leiter tätig war, in die Hansestadt. Der 35-jährige folgt auf Torge Koop, der die Klinik im März 2020 verlassen hatte. Seitdem hatte Regionalgeschäftsführer Dr. Marc Baenkler die Geschicke des Hauses verantwortet.
08. Juni 2020
Hamburg, 8. Juni 2020. In der Geschäftsführung der Helios Mariahilf Klinik Hamburg wird es eine Veränderung geben. Jan Jakobitz hat mit sofortiger Wirkung die Klinikgeschäftsführung des Hauses übernommen. Er wechselt von der Helios Klinik Leezen, wo er als kaufmännischer Leiter tätig war, in die Hansestadt. Der 35-jährige folgt auf Torge Koop, der die Klinik im März 2020 verlassen hatte. Seitdem hatte Regionalgeschäftsführer Dr. Marc Baenkler die Geschicke des Hauses verantwortet. Jan Jakobitz ist gebürtiger Brandenburger und hat in Hamburg das Masterstudium "Business Management and Administration" erfolgreich abgeschlossen - später ergänzt um das Hochschulzertifikat "Gesundheitsmanagement" an der Hochschule Wismar. Mehrjährige berufliche Erfahrungen sammelte Jan Jakobitz in verschiedenen Führungsfunktionen als Zeitsoldat und Offizier in der Bundeswehr. Zuletzt war er beim Bundesministerium für Verteidigung am Standort Berlin als PR-Manager und Referent für Sicherheitspolitik tätig. Im Februar 2018 wechselte er nach 13-jähriger Dienstzeit beim Bundesverteidigungsministerium an die Helios Weißeritztal-Kliniken, als Assistent der Geschäftsführung. Mit dem Wechsel als kaufmännischer Leiter an die Helios Klinik Leezen im November 2019 folgte dann der nächste Schritt. "Ich bin davon überzeugt, dass wir mit Jan Jakobitz eine sehr gute Lösung für die Helios Mariahilf Klinik gefunden haben", so Dr. Marc Baenkler. "Ich bin mir sicher, dass er das Haus auf dem eingeschlagenen Weg weiter voranbringen wird." Helios Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. Rund 17 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2017 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 8,7 Milliarden Euro. In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 120 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und zehn Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 66.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von rund 6,1 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks "Wir für Gesundheit". Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin. Quirónsalud betreibt in Spanien 45 Kliniken, 55 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 11,6 Millionen Patienten behandelt, davon 11,2 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 32.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius. Pressekontakt:
Marieke Weller
Pressesprecherin
Telefon: (040) 790 06-553
E-Mail: marieke.weller@helios-gesundheit.de
Jan Jakobitz wird neuer Geschäftsführer