Hamburg, 03. September 2020. Am Freitag, den 04. September 2020, geht es für Patrick K. los. Dann startet er auf einem Kreuzfahrtschiff von Hamburg aus in seinen Urlaub. Vorher muss er einen Corona-Test machen lassen, denn TUI Cruises und Hapag-Lloyd Cruises lassen Passagiere bis auf weiteres nur noch auf einer Kreuzfahrt mitfahren, wenn sie einen negativen Corona-Test vorweisen können. Beide Anbieter haben mit Helios eine Vereinbarung geschlossen, dass sich die Passagiere künftig in einer der 86 Helios Kliniken in Deutschland kostenfrei testen lassen können. Daher bietet auch die Helios Mariahilf Klinik Hamburg seit dem 31. August 2020 eine Anlaufstelle für Passagiere wie Patrick K. „Ich habe mich hier gleich willkommen und gut aufgehoben gefühlt“, sagt Herr K. „Es ist toll, dass der Abstrich für den Corona-Test hier so schnell und reibungslos verläuft.“ Die Helios Mariahilf Klinik Hamburg ist eine der ersten Helios Kliniken, die bereits am 02. September 2020 ihren 100. Kreuzfahrtschiff-Reisenden verzeichnen kann. Es ist nicht verwunderlich, dass die Klinik einen hohen Anlauf an Passagieren hat, die dort getestet werden möchten – die Klinik in Heimfeld liegt nahe des Hamburger Hafens. Doch damit alles reibungslos verläuft, fordert es eine gute Organisation. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich großartig eingesetzt, um die Testung der Kreuzfahrt-Reisenden schnell zu ermöglichen“, sagt Anne Karg, Assistenz der Klinikgeschäftsführung der Helios Mariahilf Klinik Hamburg. „Dafür sind wir allen Beteiligten sehr dankbar.“ Passagiere der TUI Cruises und Hapag-Lloyd Cruises können an der Helios Mariahilf Klinik Hamburg von Montag bis Samstag, jeweils von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung einen Corona-Test durchführen lassen. Patrick K. hatte doppeltes Glück: Um Punkt 19 Uhr erhielt er seinen Abstrich und war gleichzeitig der hundertste getestete Kreuzfahrt-Reisende an der Klinik.
BU: Patrick K. ist der hundertste getestete Kreuzfahrt-Reisende an der Helios Mariahilf Klinik Hamburg.
V.l.n.r.: Renate Märtens, Krankenpflegerin; Anne Karg, Assistenz der Klinikgeschäftsführung der Helios Mariahilf Klinik Hamburg; Patrick K.; Ornela Dukic, stellvertretende Pflegedirektorin
Helios
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Marieke Weller
Pressesprecherin
Telefon: (040) 790 06-553
E-Mail: marieke.weller@helios-gesundheit.de