Coronavirus: Hinweise und Besuchsregelung –> wichtige Infos
Darmkrebs: Gemeinsam optimal behandeln
Fachübergreifend betreut ein Team aus Spezialisten unsere Patienten mit Darmkrebs an unserem zertifizierten Darmkrebszentrum. Gemeinsam mit dem Patienten werden die Behandlungsschritte festgelegt – zum Beispiel die Chemotherapie, die Bestrahlung oder die Operation.
DocCaro: So funktioniert eine Darmspiegelung
Die erste Folge der Videoreihe #Frag die Docs auf Youtube liefert Einblick in den menschlichen Darm. Carola Holzner alias DocCaro erklärt mit ihren Wuppertaler Kollegen Dr. Christian Giesecke und Dr. Leonard Fehring von der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie am Helios Universitätsklinikum Wuppertal Ablauf und Nutzen einer Darmspiegelung.
Unsere Leistungen
Informationen für Patienten
Innovative Medizin durch Studien
Ein weiteres Qualitätskriterium für ein zertifiziertes Darmkrebszentrum ist die Teilnahme an klinischen Studien. Nur durch klinische Studien können wir Erkenntnisse gewinnen, wie Ihre Therapie und die zukünftiger Patienten mit Darmkrebs verbessert werden kann. Im Darmkrebszentrum am HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal können Sie sich darauf verlassen, dass Sie nach höchsten wissenschaftlichen Maßstäben behandelt werden.
Im Darmkrebszentrum tätige Ärzte haben langjährige Erfahrungen in der Durchführung klinischer Studien. Es ist gesichert, dass die Studien nach international anerkannten Kriterien durchgeführt werden.
Wenn also eine Studie für Sie geeignet wäre, werden Sie von Ihren behandelnden Ärzten angesprochen, ob Sie auf freiwilliger Basis Interesse haben, an der Studie teilzunehmen. Eine umfangreiche Aufklärung und engmaschige Begleitung garantieren Ihnen Sicherheit.
Gut zu wissen!
zum Herunterladen
Prof. Dr. med. Christian Prinz, Leiter des Darmkrebszentrums Wuppertal, beschreibt die Risikogruppen, die sich frühzeitig einer Darmspiegelung unterziehen sollten.
Webinare: Darmkrebs optimal erkennen und behandeln
In Online-Vorträgen erläutern Spezialisten des Darmkrebszentrums viele Fragen rund um Vorsorge-Endoskopie (Darmspiegelung mit neuesten Methoden), Behandlung mit Strahlentherapie und chirurgische Therapie. Vortrag 3 und 4 folgen demnächst.
Gib Darmkrebs keine Chance - geh zur Vorsorge (Teil 1)
Dr. med. Christian Giesecke, Leiter Endoskopie in der Gastroenterologie und Koordinator des Darmkrebszentrums
Gib Darmkrebs keine Chance - geh zur Vorsorge (Teil 2)
Dr. med. Christian Giesecke, Leiter Endoskopie in der Gastroenterologie und Koordinator des Darmkrebszentrums
Kann die Bestrahlung eine OP ersetzen (Teil 1)
Prof. Dr. med. Marc Piroth, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie
Kann die Bestrahlung eine OP ersetzen (Teil 2)
Prof. Dr. med. Marc Piroth, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radio-Onkologie
So operieren die Spezialisten den Darmkrebs (Teil 1)
Prof. Dr. med. Hubert Zirngibl, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
So operieren die Spezialisten den Darmkrebs (Teil 2)
Prof. Dr. med. Hubert Zirngibl, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie