FFP2-Maskenpflicht
In unseren Klinikgebäuden gilt eine FFP2-Maskenpflicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
In unseren Klinikgebäuden gilt eine FFP2-Maskenpflicht.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,
vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie müssen wir das Infektionsrisiko für unsere Patientinnen und Patienten und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter allen Umständen minimieren. In unseren Kliniken werden viele schwerkranke und immungeschwächte Menschen stationär betreut. Aus diesem Grund gelten besondere Regelungen zum Besuch in unseren Einrichtungen.
Hatten Sie in den vergangenen fünf Tagen Anzeichen einer Atemwegserkrankung, eines fieberhaften Infektes oder den Nachweis einer Infektionserkrankung, dürfen Sie unsere Einrichtungen nicht betreten. Bitte klären Sie dies unverzüglich ärztlich ab. Sollten Sie in den vergangenen fünf Tagen Kontakt zu einer mit dem SARS-CoV-2-Virus („Coronavirus“) infizierten und/oder an diesem Virus erkrankten Person gehabt haben, dürfen Sie unsere Einrichtungen ebenfalls nicht betreten.
Beim Besuch unserer Kliniken ist Folgendes zu beachten:
Eine Anpassung der Besuchsregelung kann je nach aktueller Inzidenz sehr kurzfristig erfolgen und auch durch externe Vorgaben, wie zum Beispiel Allgemeinverfügungen beeinflusst werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Stand: 23.01.2023
Im Eingangsbereich ist ein Desinfektionsmittelspender, an dem Sie sich bei Betreten und Verlassen der Einrichtung die Hände desinfiziert müssen.
Bitte bringen Sie Ihre FFP2-Maske selbst mit. Sie muss durchgängig getragen werden – auch von der Patientin oder dem Patienten.
Es sind keine gleichzeitigen Besuche für Patientinnen und Patienten im Mehrbettzimmer gestattet.
Der Mindestabstand von 1,5 m ist durchgängig einzuhalten.
Denken Sie an die Husten- und Niesetikette (Husten/Niesen in ein Einmaltaschentuch, alternativ in Ellenbeuge, dann Händedesinfektion).
Nach Ihrem Besuch wird das Patientenzimmer über das Fenster gelüftet.
Mit dem Helios Sicherheitskonzept haben wir 10 Maßnahmen für ein sicheres Gefühl in Corona-Zeiten aufgestellt.
Aktuell finden die beliebten Elterninformationsabende nicht vor Ort in der Klinik statt. Werdende Eltern haben jedoch die Möglichkeit, das Team unserer Geburtshilfe und den Kreißsaal jeden letzten Mittwoch im Monat digital kennenzulernen.
Sie sind in den letzten 14 Tagen aus einem Risikogebiet zurückgekommen, fühlen sich gesund, erkältet oder grippig und machen sich Sorgen wegen einer Infektion mit dem Coronavirus?
Bitte beachten Sie, dass wir keine Tests auf Covid-19 durchführen können.
Wenden Sie sich bitte an die folgenden Einrichtungen, um Ihren Gesundheitszustand abzuklären:
Bitte gehen Sie keinesfalls unangemeldet mit einem Verdacht auf Corona in Ihre Hausarztpraxis oder in die Notaufnahme unserer Klinik.
Als Gesundheitskonzern nehmen wir die Ausbreitung des Coronavirus sehr ernst und möchten alles dafür tun, Ihre Gesundheit und die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen. Gleichzeitig haben wir ein großes Interesse daran, unsere Recruiting-Prozesse fortzusetzen. Daher führen wir ab sofort in vielen Fällen Bewerbungsgespräche als Video- oder Telefoninterview durch. Entsprechende Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig vor Ihrem Termin von uns.
Helios bietet eine telefonische 24-Stunden-Beratung unter (0800) 8 123 456.