Suchen
Menü
Schließen

Sophia ist das erste und gleichzeitig 500. Baby

Ein ganz besonderer Moment im Helios Klinikum Schwelm: Mit der kleinen Sophia wurde am Sonntag, 24. November, um 9:14 Uhr das 500. Baby des Jahres geboren. Für ihre stolzen Eltern Jasmin Althoff (34) und Kevin Kranenberg (29) aus Radevormwald ist Sophia aber noch viel mehr: Ihr erstes Kind – ihr einzigartiges Glück.

27. November 2024
HEL-schwelm-geburtshilfe-baby-fuenfhundert

Sophia kam gesund und munter mit einer Größe von 50 Zentimetern und einem Gewicht von 3050 Gramm zur Welt. Für die Eltern hätte der Start ins Familienleben nicht besser sein können. „Der kleine Zwerg hat fast eine Punktlandung hingelegt“, freut sich Papa Kevin. „Sie kam einen Tag vor dem errechneten Termin und es war wirklich sehr aufregend.“ Auch Mama Jasmin blickt zufrieden auf die Schwangerschaft zurück: „Es ist alles sehr gut gelaufen und jetzt ist es umso schöner, unsere Tochter endlich kennenzulernen.“

Das junge Paar hat sich bewusst für das Helios Klinikum Schwelm entschieden: „Die Nähe war für uns ein Kriterium, aber vor allem das gute Gefühl, das uns schon bei der Kreißsaalführung vermittelt wurde. Hier fühlt man sich einfach gut aufgehoben“, berichtet Kevin Kronenberg.

Dr. med. Andreas Leven, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe freut sich über das positive Feedback und die Bedeutung des 500. Babys: „„Unser Ziel ist es, werdende Eltern professionell, sicher und herzlich zu betreuen. Dass sich die Familien bei uns so gut aufgehoben fühlen, bestätigt uns in unserer Arbeit“.

Nach der Entlassung aus der Klinik erwartet Sophia zu Hause eine liebevolle Großfamilie, die sich schon auf das erste Weihnachtsfest mit dem Zuwachs freut. Für Papa Kevin steht in der kommenden Woche ein weiterer Meilenstein an: Seine Meisterprüfung. Doch mit seinem Glücksbringer im Arm sieht er dem entspannt entgegen.

Das Team der Geburtshilfe des Helios Klinikums Schwelm wünscht der Familie Althoff-Kranenberg alles Gute für den Start ins Abenteuer Familie, eine schöne Adventszeit und viel Erfolg bei der Meisterprüfung – auch im Bereich Elternsein!

 

Helios ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit 127.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 26 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2023 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von mehr als 12 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über mehr als 80 Kliniken, rund 230 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 600 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 27 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,5 Millionen Menschen behandelt, davon mehr als 4 Millionen ambulant. Helios setzt seit seiner Gründung auf messbare, hohe medizinische Qualität sowie Transparenz der Daten und ist bei 88 Prozent der Qualitätsziele besser als der bundesweite Durchschnitt. In Deutschland beschäftigt Helios rund 78.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von rund 7,3 Milliarden Euro. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 58 Kliniken, davon acht in Lateinamerika, über 100 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 20 Millionen Patient:innen behandelt, davon mehr als 19 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt 49.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von rund 4,8 Milliarden Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

 

Pressekontakt:

Sandra Lorenz

Unternehmenskommunikation

Telefon: (02336) 48-1601

E-Mail: sandra.lorenz@helios-gesundheit.de