Suchen
Menü
Schließen

Neue Stationen im Helios Klinikum eröffnet!

Bis zur letzten Minute wurde gehämmert, geschraubt, gestrichen und geschrubbt - dann war es endlich soweit: Die Stationen 2C und 2D des Helios Klinikums Schwelm wurden intern im kleinen Rahmen eingeweiht. Patienten und Mitarbeiter freuen sich gleichermaßen.
28. Oktober 2020

„Es wirkt fast noch ein wenig unwirklich hier zu stehen“, erklärte Klinikgeschäftsführerin Claudia Meßthaler. „Es ist fertig und rundum schön. Ich danke vor allem unserer Bauleiterin, dem Team der Technik und den Handwerkern. Sie haben herausragende Arbeit geleistet.“ Auch für die Mitarbeiter des Pflegedienstes war es eine außergewöhnliche Zeit. Sie mussten auf den Nachbarstationen für die Zeit des Umbaus eine neue Heimat finden und freuen sich nun sehr, auf ihrer „alten“ neuen Station tätig werden zu können. „Wir konnten den Umbau nutzen, um unsere Ideen mit einzubringen und die Räume so zu gestalten, dass sie optimal auf unsere Prozesse ausgerichtet sind. Ein deutlicher Mehrwert in unserem Alltag“, sagt Sabine Keller, Stationsleitung der Stationen 2C und 2D.

Im Dezember 2019 wurde mit den Abrissarbeiten begonnen. Der Wiederaufbau bildete den Auftakt in ein herausforderndes Jahr. Ein Stationsumbau bei laufendem Betrieb ist immer mit logistischem Geschick verbunden. Die Patienten sollen möglichst wenig mitbekommen und die Mitarbeiter dürfen nicht in ihrer Arbeit behindert werden. Bis zum Neustart waren die Patienten der urologischen und chirurgischen Disziplinen auf anderen Stationen im Haus untergebracht. Jetzt beziehen sie wieder die Bereiche der Ebene 2.

Insgesamt wurden 943,24 Quadratmeter komplett saniert: Wände herausgerissen und hochgezogen, Böden neu verlegt, Decken erneuert, acht Kilometer Stromkreisleitungen gezogen und 8,5 Kilometer Netzwerk- und Kommunikationsleitungen verlegt. Während des Bauvorgangs wurden zudem neue wärmeisolierende Fenster eingesetzt, die Lüftungskanäle ausgetauscht sowie die Brandschutzmaßnahmen weiter optimiert. Diese Maßnahmen sind nicht so augenfällig, aber werden zukünftig für den Komfort sowie für die Sicherheit der Patienten und Mitarbeiter gleichermaßen wichtig sein.  

Die insgesamt 14 Zimmer mit 42 Bettenplätzen erstrahlen nicht nur in neuem Glanz, sie halten auch weitere Modernisierungen bereit: Alle Zimmer verfügen über eine verbesserte mediale Ausstattung mit Flachbildschirmen. Die alten Bäder wurden gegen eine hochwertige Ausstattung getauscht und sind alle barrierefrei.

Im November wird zudem eine neue, naturbezogene Bebilderung den Stationen und Aufenthaltsbereichen eine besondere Atmosphäre verleihen und die helle und offene Gestaltung der Ebene 2 unterstreichen.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 123 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sieben Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland fast 69.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Sandra Lorenz

Unternehmenskommunikation

Telefon: (02336) 48-1601

E-Mail: sandra.lorenz@helios-gesundheit.de

Neue Stationen im Helios Klinikum eröffnet!