Suchen
Menü
Schließen

Prof. Dr. Martin Kostelka wird neuer Chefarzt der Kinderherzchirurgie am Herzzentrum Leipzig

Mit einer strukturellen Veränderung stärkt das Herzzentrum Leipzig seine Kompetenzen in der Behandlung herzkranker Kinder. Prof. Dr. Martin Kostelka führt zukünftig die Abteilung für Kinderherzchirurgie als Chefarzt. Er verantwortet damit gemeinsam mit Prof. Dr. Ingo Dähnert, Direktor der Universitätsklinik für Kinderkardiologie sowie Prof. Dr. Michael Borger, Direktor der Universitätsklinik für Herzchirurgie, die Versorgung kleiner Herzpatient:innen sowie Erwachsener mit angeborenem Herzfehler in der Kinderherzchirurgie.
09. Mai 2022

„Wir sind sehr glücklich, mit Prof. Kostelka einen der weltweiten Top-Kinderherzchirurgen in unseren Reihen zu haben. Er verfügt über einen gewaltigen Erfahrungsschatz, den er in seiner neuen Funktion als Chefarzt der Kinderherzchirurgie zum Wohle unserer kleinen Patientinnen und Patienten einbringen wird“, freut sich Prof. Dr. Gerhard Hindricks, der Ärztliche Direktor des Herzzentrums Leipzig.

Prof. Dr. Martin Kostelka wird neuer Chefarzt der Kinderherzchirurgie am Herzzentrum Leipzig

Prof. Dr. Martin Kostelka (64) arbeitet seit 1998 am Herzzentrum Leipzig. „Er hat mit mehr als 10.000 Herzoperationen und davon um 8.000 Kinderherz-Operationen Medizingeschichte geschrieben und die Leipziger Kinderherzchirurgie in puncto Komplexität und Erfolg an die Spitze in Deutschland und Europa geführt“, unterstreicht Hindricks. In Leipzig werden jedes Jahr mehr als 300 offene herzchirurgische Operationen an Kindern mit angeborenem Herzfehler vorgenommen, 65 Prozent davon sind Kinder im Säuglingsalter. Ebenso viele Kinder erhalten zudem eine Behandlung mittels Katheter, der den Zugang zum Herz über die Leiste ermöglicht.

Um den kleinen Herzpatienten ein langes und beschwerdefreies Leben zu ermöglichen, bedarf es einer perfekten Diagnostik und sorgsamen Nachbetreuung durch die Intensivmediziner. Dank der Zusammenarbeit im Kinderherzzentrum Leipzig hat die Zahl der hiesigen Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EMAH) stetig zugenommen. Lag die Überlebenschance Neugeborener mit angeborenem Herzfehler 1950 noch bei unter zehn Prozent, liegt sie heute bei rund 95 Prozent.

Prof. Kostelka stellt noch höhere Ansprüche: die derzeitige Überlebensrate kleiner Patientinnen und Patienten, die mit einem Herzfehler zur Welt kommen, liegt im Herzzentrum Leipzig bei 99 Prozent. Der neue Chefarzt der Kinderherzchirurgie hat das unerreichbare Ziel von 100 Prozent immer als Motivation. „Ich strebe Höchst- und Bestleistungen an“, erklärt Kostelka und versucht, mit Leidenschaft seine Mitarbeitenden mitzureißen. In seinen 24 Arbeitsjahren im Herzzentrum Leipzig hat er bereits acht weitere ausgezeichnete Herzchirurgen ausgebildet und 1.800 Herzoperationen beaufsichtigt. „Für diesen verantwortungsvollen Einsatz braucht man klare Strukturen, sowohl im beruflichen als auch privaten Lebensumfeld, denn sie bilden die Grundlage dafür“, erklärt Prof. Kostelka, der seit 1998 regelmäßig zwischen seiner Heimat Prag und seinem Arbeitsort Leipzig pendelt.

Teil dieser Strukturen ist auch die fachliche Ausbildung hochspezialisierter Medizinerinnen und Medizinern am Herzzentrum Leipzig, die von Prof. Martin Kostelka geleitet wird und die Wissensvermittlung am Kinderherzzentrum Leipzig sicherstellt. Eingebettet ist der neue Chefarztbereich in der Universitätsklinik für Herzchirurgie von Direktor Prof. Michael Borger. Gemeinsam mit dem Kinderkardiologie-Chef Prof. Ingo Dähnert wird Prof. Kostelka das Kinderherzzentrum Leipzig führen.

Hier erfahren Sie mehr über unser Kinderherzzentrum.