Kardiologie, Kinderkardiologie, Herzchirurgie, Kinderherzchirurgie und Rhythmologie: In allen Bereichen wurden die Ärztlichen Leiter des Herzzentrums als Top-Mediziner vom Focus-Magazin ausgezeichnet. „Das Herzzentrum Leipzig ist für seine exzellente medizinische Qualität weltweit bekannt“, so Klinikgeschäftsführerin Sabine Anspach. „Die Focus-Auszeichnungen bestätigen diese Expertise erneut. Wir freuen uns über die Wertschätzung, die wir an alle Kolleginnen und Kollegen in der Klinik weitergeben, die täglich für unsere Patienten da sind.“
Auf die Auswahlliste der Herzchirurgie haben es gleich zwei Spitzenmediziner des Herzzentrums geschafft: Prof. Michael Borger ist Direktor der Universitätsklinik für Herzchirurgie und Prof. Martin Kostelka Leitender Oberarzt der Kinderherzchirurgie.
Prof. Borger gilt als weltweit anerkannter Experte für Herzchirurgie. Seine Schwerpunkte sind die Aortenchirurgie, Bypass- und Herzklappen-Operationen. „Das Herzzentrum Leipzig ist bekannt dafür, den medizinischen Fortschritt in der Herzchirurgie maßgeblich mitzugestalten. Diesem Anspruch werden wir auch weiter gerecht, um für unsere Patienten noch schonendere Methoden und mehr Lebensqualität zu ermöglichen“, so Prof. Borger.
Prof. Martin Kostelka ist auf angeborene Herzfehler spezialisiert, die häufig schon im Säuglingsalter operiert werden müssen. Er wird überdurchschnittlich häufig von Kollegen empfohlen und zeichnet sich durch seine langjährige Erfahrung aus. „Kinder mit angeborenem Herzfehler haben im Herzzentrum Leipzig eine Überlebensrate von 99 Prozent. Und damit geben wir uns noch lange nicht zufrieden“, so Prof. Kostelka.
Als Rhythmologie-Experte ausgezeichnet wurde Prof. Dr. Gerhard Hindricks, Ärztlicher Direktor des Herzzentrums und Leitender Arzt der Abteilung Rhythmologie der Klinik für Kardiologie – Helios Stiftungsprofessur. Hervorgehoben auf der Ärzteliste werden seine Expertise bei Katheterablationen sowie Implantationen von Schrittmachern und Defibrillatoren. Ebenso gewürdigt wird die überdurchschnittlich hohe Publikationstätigkeit des Wissenschaftlers. „Die Auszeichnungen aller Kollegen zeigen, das Herzzentrum Leipzig ist eine Fachklinik auf Spitzenniveau, der man auch in COVID-19-Zeiten vertrauen kann“, so Prof. Hindricks, der als international renommierter Fachmann bei der Behandlung von Rhythmusstörungen gilt.
Prof. Dr. Holger Thiele wurde in gleich zwei Rubriken vom Focus ausgezeichnet: im Bereich der Herzklappen sowie in der Interventionellen Kardiologie. Der Direktor der Universitätsklinik für Kardiologie – Helios Stiftungsprofessur ist für seine überdurchschnittliche Publikationstätigkeit bekannt. Seine Studien und Ergebnisse nehmen häufig einen direkten Einfluss auf internationale Leitlinien der Herz-Kreislauf-Medizin. „Ich freue mich über die zweifache Auszeichnung, die für die hohe Qualität unserer Teams am Herzzentrum Leipzig sprechen.“
Im Bereich der Interventionellen Kinderkardiologie wurde Prof. Dr. Ingo Dähnert auf die Liste der Top-Ärzte gesetzt. Der Direktor der Universitätsklinik für Kinderkardiologie und Leiter des Kinderherzzentrums ist ein ausgezeichneter Kenner bei der Behandlung von angeborenen Herzfehlern im Kindes- und Erwachsenenalter. „Die Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern gewinnt immer mehr an Bedeutung. Dazu braucht es eine starke Expertise von Medizinern und Pflegekräften, die wir am Kinderherzzentrum vorhalten.“
Die Focus-Ärzteliste gibt Aufschluss darüber, welcher Arzt in welcher Disziplin als ausgewiesener Experte gilt. Die deutschlandweite Aufstellung wird von dem unabhängigen Rechercheinstitut Munich Inquire Media (MINQ) erstellt, das die medizinische Qualität von Ärzten untersucht. In die Bewertung fließen Einschätzungen von Ärzten und Patienten sowie das Behandlungsspektrum, Spezialisierungen, wissenschaftliche Aktivitäten und Ergebnisse von Befragungen ein.