Suchen
Menü
Schließen

Dickdarmkrebs – Vorsorge rettet Leben

Prof. Dr. med. Detlev Ameis, Chefarzt für Gastroenterologie spricht im Rahmen der Vortragsreihe „Patientenakademie“ am Mittwoch, den 12. März 2025, über Dickdarmkrebs, die Vorsorge und Therapie. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

03. März 2025
hel-hst-webseite-patientenakademie-darmkrebs-vermeiden-und-heilen - 1

Nach Angaben der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) steigt die Anzahl der Krebspatienten weiterhin. Etwa jeder fünfte Mensch erkranke im Leben an Krebs. Die häufigsten Krebsarten sind dabei Lungen-, Brust-, Prostata- und Darmkrebs. Experten gehen davon aus, dass rund 40 Prozent der Krebserkrankungen durch Prävention und Vorsorge verhindert werden könnten. 

Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt

Chefarzt

Eine Früherkennung ist möglich durch Vorsorgeuntersuchungen wie Stuhltests und Darmspiegelungen, die ab einem Alter von 50 Jahren empfohlen werden - bei familiärem Risiko früher. Hierbei wird im Darm nach sogenannten Polypen gesucht. Darmpolypen sind gutartige Veränderungen der Darmschleimhaut, die jedoch im Verlauf bösartig werden können. Werden keine Polypen gefunden, kann beruhigt fünf Jahre bis zur nächsten Darmspiegelung abgewartet werden.