- Willkommen in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt
Das Team der Geburtshilfe in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt möchte alle Interessierten ganz herzlich zum Tag der offenen Elternschule einladen. Am 04. April von 15:00 bis 18:00 Uhr gibt es nicht nur die Chance die Station und die modernen Kreißsäle zu besichtigen, sondern auch sich über das Kursangebot der neuen Elternschule der Klinik zu informieren.
Wer letzte Woche einen Blick auf die geriatrische Station 3A der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt warf, sah vor allem viele junge, engagierte Gesichter. Der Grund: Das Projekt „Schulstation“ fand zum vierten Mal statt und bot den Auszubildenden des dritten Jahrgangs der Pflegeberufsausbildung des Helios Bildungszentrums Helmstedt eine einmalige Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen.
Prof. Dr. med. Detlev Ameis, Chefarzt für Gastroenterologie spricht im Rahmen der Vortragsreihe „Patientenakademie“ am Mittwoch, den 12. März 2025, über Dickdarmkrebs, die Vorsorge und Therapie. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Am 19. Februar 2025 um 18:00 Uhr lädt die Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt im Rahmen der Patientenakademie alle Interessierten zu einer informativen Veranstaltung in die Klinik ein. Im Mittelpunkt steht die Vorstellung der Fachabteilung Orthopädie und Unfallchirurgie. Der Chefarzt Dr. med. Panagiotis Bouklas und sein Oberärzteteam werden einen umfassenden Überblick über die Leistungen und Behandlungsmöglichkeiten der Abteilung geben.
Anfang Januar durfte die Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt Dr. med. Britta Bitz als Chefärztin für Radiologie begrüßen. Sie folgt auf Dr. med. Bernhard Seipelt, der die Klinik Ende Dezember 2024 in den Ruhestand verlassen hat.
Im Jahr 2024 wurden im Kreißsaal der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt 420 neue Erdenbürger begrüßt. Darunter waren vier Zwillingsgeburten. Insgesamt kamen 219 Mädchen und 201 Jungen auf die Welt.
Der Gesundheitskonzern Fresenius hat zum 12. Mal den Fresenius Ausbildungspreis an 56 Absolvent:innen von Berufsausbildungen oder dualen Studiengängen mit den besten Abschlüssen im Jahr 2024 vergeben. Dazu gehören Nelly Krägenow und Josephine Arndt, die mittlerweile als Pflegefachkräfte in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt arbeiten.
Etwa 17 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leidet an chronischen Schmerzen. Um sie erfolgreich zu behandeln, bedarf es genauer Diagnostik und individueller Therapie. In der Schmerztherapie in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt werden Patienten umfassend betreut.
Der bundesweite Fachkräftemangel in der Pflege hat längst auch Helmstedt erreicht. Seit einigen Jahren rekrutiert die Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt erfolgreich Pflegekräfte aus dem Ausland. Diesen Monat sind sechs neue Kolleginnen und Kollegen aus Brasilien in Deutschland angekommen.