Suchen
Menü
Schließen

Karrierestart in weiß: Zwölf Auszubildende starten ihre Zukunft in der Helios ENDO-Klinik

Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind an der ENDO-Klinik zwölf junge Menschen ins Berufsleben gestartet. In den nächsten zwei bzw. drei Jahren lernen sie den Beruf der Pflegefachkraft.
06. August 2021

Eine spannende Zukunft in der Gesundheitsbranche liegt vor zwölf neugierigen Menschen, die am 1. August ihre Ausbildung in der ENDO-Klinik Hamburg begonnen haben. In den nächsten zwei bzw. drei Jahren werden die fünf männlichen und sieben weiblichen Auszubildenden auf der Schulbank, aber vor allem auch in der Praxis den Beruf der Pflegefachkraft erlernen. Insgesamt fangen zehn Azubis an, die die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. -mann absolvieren. Zwei Azubis haben bereits als Gesundheits- und Pflegefachassistenten gearbeitet und gehen jetzt in die verkürzte zweijährige Ausbildung.  

„Die Ausbildung von engagierten Nachwuchskräften liegt uns am Herzen, da wir immer gut ausgebildetes Personal in unserer Klinik brauchen“, sagt Pflegedirektor Norbert Graf. „Und mit dem Examen in der Tasche bietet der Beruf der Pflegefachkraft später zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vor allem auch, weil der Abschluss EU-weit anerkannt ist.“

Die hauptamtlichen Praxisanleiterinnen der ENDO-Klinik, Manuela Schlicht und Anima Boente, ergänzen: „Unsere Azubis haben sich für einen vielseitigen und anspruchsvollen Beruf entschieden. Gemeinsam werden wir ihnen in den kommenden drei Jahren das nötige Know-how vermitteln und sie während ihrer Ausbildung bilden und stärken und sie auf ihre Aufgaben als Pflegefachkraft vorbereiten.“

Die beiden Krankenschwestern mit der Zusatzausbildung Praxisanleiterin planen den Einsatz der Azubis und sorgen dafür, dass der gesetzliche Ausbildungsrahmenplan eingehalten wird. Während ihrer Ausbildung begleiten die Praxisanleiterinnen die Schülerinnen und Schüler auf den Stationen und gewährleisten die hohe Ausbildungsqualität.

Praktischer Teil findet auf den Stationen statt

Die angehenden Fachkräfte werden in den nächsten zwei bzw. drei Jahren ihren praktischen Teil der Ausbildung vor allem auf den Stationen der ENDO-Klinik Hamburg absolvieren. In den ersten zwei Jahren findet die gemeinsame, generalistisch ausgerichtete Ausbildung statt. Im dritten Jahr kann ein Vertiefungsbereich gewählt werden. Der theoretische Part der Ausbildung findet beim Kooperationspartner in der berufsbildenden Schule in der Burgstrasse und bei der „Akademie für Pflege“ statt.