Suchen
Menü
Schließen
DUALES PFLEGESTUDIUM: Bewirb dich bis 15. Juli!

Die Helios ENDO-Klinik Hamburg ist Kooperationspartner für Deine Praxiseinsätze im Rahmen des generalisierten Pflegestudiums. Wir bieten 5 Plätze für den „Bachelorstudiengang Pflege (dual)“ an. Bewirb dich noch bis 15. Juli 2025, um dir deinen Studienplatz zum Wintersemester zu sichern!

Helios Kliniken setzen erfolgreich auf digitale Transformation durch KHZG

Mit Unterstützung des Krankenhauszukunftsfonds wird die digitale Infrastruktur der Helios Kliniken ausgebaut. Ein wichtiger Schritt ist die Einführung der elektronischen Patientenakte, die Prozesse optimiert und die Versorgung verbessert.

Im Oktober 2020 wurde das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) eingeführt, um die Digitalisierung deutscher Krankenhäuser voranzutreiben und bestehende Investitionslücken zu schließen. Ziel war es, die Akteure im Gesundheitswesen besser zu vernetzen und die digitale Infrastruktur zu modernisieren.

 

Zur Unterstützung dieser Initiative stellt der Krankenhauszukunftsfonds Fördermittel für Digitalisierungsprojekte bundesweit zur Verfügung.

 

Das Zukunftsprogramm Krankenhäuser ist Teil des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) und wird durch die Mittel der Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) der Europäischen Union, im Rahmen von NextGenerationEU, finanziert.

Auch die Helios ENDO-Klinik Hamburg profitiert von dieser Förderung aus dem Krankenhauszukunftsfonds. Die Mittel fließen in die digitale Weiterentwicklung des Krankenhauses sowie in die Transformation hin zu einem digitalen Gesundheitsdienstleister.

 

Die Fördermittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds hat die Helios ENDO-Klinik Hamburg im Detail für die Umsetzung folgender Digitalisierungsprojekte erhalten:

Anpassung der technischen / informationstechnischen Ausstattung der Notaufnahme eines Krankenhauses an den jeweils aktuellen Stand der Technik

 

  • kein Vorhaben

Patientenportale (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 KHSFV)

 

  • Vorhaben 11 | Bereitstellung eines Patientenportals für Aufnahme-, Behandlungs- und Entlassmanagement

Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 KHSFV)

 

  • kein Vorhaben

Einrichtung von teil- oder vollautomatisierten klinischen Entscheidungsunterstützungssystemen (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 KHSFV)

 

  • Vorhaben 20 | KI-Plattform für die medizinische Bildauswertung in der Radiologie

Digitales Medikationsmanagement (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 KHSFV)

 

  • Vorhaben 27 | Einführung eines digitalen, closed loop-Medikationsmanagements zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit

Leistungsabstimmung und Cloud-Computing Systeme (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 KHSFV)

 

  • Vorhaben 30 | Modernisierung von standortübergreifende IT-Infrastrukturen zur einrichtungsübergreifenden Nutzung von IT-Ressourcen

Informationstechnische, kommunikationstechnische und robotikbasierte Anlagen, Systeme oder Verfahren und telemedizinische Netzwerke (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 9 KHSFV)

 

  • kein Vorhaben