Suchen
Menü
Schließen
Logo - Knie - Hüfte - endoCert Zertifiziertes EndoProthetikZentrum

Orthopädie mit EndoProthetikZentrum

Muskuloskelettales Zentrum Helios Kliniken Thüringen Mitte: Standort Gotha

Der menschliche Stütz- und Bewegungsapparat verfügt über mehr als 100 Gelenke, 200 Knochen und 650 Muskeln. Wir behandeln Verletzungen und Erkrankungen aller Schweregrade und bieten Ihnen bei Beschwerden alle Verfahren der modernen Orthopädie und Unfallchirurgie.

Sind die Verschleißerkrankungen an den Gelenken, zum Beispiel Hüfte oder Knie, so weit fortgeschritten, dass ein Erhalt nicht mehr möglich ist, ist die Implantation eines künstlichen Gelenkes eine wertvolle Möglichkeit.

Lebensqualität erhalten und zurück geben
Unser Fachbereich vernetzt sich dabei überregional.
Sebastian Bergmann
Chefarzt Orthopädie im Kollegialsystem Muskuloskelettales Zentrum Helios Kliniken Thüringen Mitte, Standort Gotha, Leiter EndoProthetikZentrum, Facharzt für Orthopädie I Unfallchirurgie, spezielle orthopädische Chirurgie, Mako SmartRobotics™ Operateur
Thomas Mückley
Direktor Muskuloskelettales Zentrum Helios Kliniken Thüringen Mitte / Chefarzt Orthopädie/ Unfallchirurgie im Kollegialsystem Muskuloskelettales Zentrum Helios Kliniken Thüringen Mitte, Standort Gotha

Neu : Mako SmartRobotics™

Das Team des EndoProthetikZentrums Gotha bietet die roboterassistiere Knieendoprothetik in Kooperation mit dem Helios Klinikum Blankenhain an.
Chefarzt Dr. med. Sebastian Bergmann ist seit Februar 2025 zertifizierter Mako Operateur. 

Sprechen Sie uns an

Mako SmartRobotics™ verändert die Kniegelenkersatzoperationen durch die Integration einer CT-basierter 3D-Planungssoftware. Das bedeutet, von Ihrem geschädigten Kniegelenk wird im Vorfeld eine Computertomografie (CT) angefertigt und mit Hilfe dieser CT-Bilder, die exakte Prothesengröße und - position bestimmt.

Terminvereinbarung unter + 49 3621 220-483

Unser EndoProthetikZentrum Qualitäts- und Jahresbericht 2024

Transparenz ist uns wichtig

 

In diesem Bericht möchten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über unsere Aktivitäten, Erfolge und die Herausforderungen des vergangenen Jahres geben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den neuesten Standards und Innovationen, die wir in unserer Klinik implementiert haben. Durch den Einsatz modernster Technologien und Verfahren stellen wir sicher, dass unsere Patienten stets die bestmögliche Versorgung erhalten.

pdf | 892 KB
Buchen Sie einen Termin

Mehr Service für Sie von 07:00 bis 17:00 Uhr

 

Servicepoint Orthopädie/ EndoProthetikZentrum

Telefon: (03621) 220-483

Warum sollte man sich in einem zertifizierten EndoProthetikZentrum operieren lassen?

In einem EndoProthetikZentrum werden Operationen der großen Gelenke durch hochspezialisierte und erfahrene Hauptoperateure durchgeführt.

 

Seit 2014 nimmt die Fachabteilung Orthopädie des Helios Klinikums Gotha an den jährlichen Audits zur Zertifizierung des EndoProthetikZentrums im Rahmen des Endocert Verfahrens teil.

Hierbei werden eine Vielzahl von Qualitätsindikatoren (Gesamtzahl der operativen Versorgungen sowie pro Hauptoperateur, OP-Zeit, Transfusionsrate, Röntgenkontrollen inkl. Winkelvermessungen, Komplikationen uvm.) erhoben, analysiert und die Prozess- sowie Strukturqualität (Behandlungsstandards, Teambesprechungen,  interne und externe Kooperationen, Risikoanalyen und Maßnahmen) durch die Fachexperten und Systemauditoren gemäß aktuellen Leitlinien der Fachgesellschaften geprüft, um eine höchstmögliche Behandlungsqualität und Patientensicherheit zu gewährleisten.

Im Jahr 2024 konnte das Team des EndoProthetikZentrums Gotha die Re-Zertifizierung im 4. Zyklus erfolgreich und mit Auszeichnung absolvieren. Das Überwachungsaudit konnte im März 2025 ebenso erfolgreich abgeschlossen werden.

pdf | 306 KB

 

10 Jahre Engagement beim EPRD - Endoprothesenregister Deutschland

 

Das ERPD ist ein freiwilliges medizinisches Register und erhebt Daten zur Versorgung mit Hüft- und Knieendoprothesen und verknüpft diese systematisch mit Routinedaten und wertet die Informationen mit Blick auf die Qualität der Implantate und die medizinische Behandlung aus.

pdf | 210 KB
Was uns ausmacht

300 Hüftgelenke und 200 Kniegelenke ersetzten wir im Jahr 2024. Zusätzlich wurde bei mehr als 70 Patienten: innen ein Austausch von Hüft- oder Kniegelenk erfolgreich durchgeführt. Insgesamt behandeln wir in unserem Fachbereich mehr als 900 Patienten: innen im Jahr - mit Erfahrung, Wissen und modernster Technik. Ein Team aus Orthopäden, Unfallchirurgen, Physiotherapeuten und Pflegefachkräften unterstützt Sie dabei, wieder in ein aktives Leben zu finden.

Wichtiges für Ihren stationären Aufenthalt in unserem EndoProthetikZentrum

Wir benötigen zur Vorstellung in unser Sprechstunde:
eine Überweisung vom Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie, Chirurgie oder einem internistischen Rheumatologen.

 

  • Untersuchung und Beratung /Sichtung vorhandener Unterlagen und Befunde auch im Zweitmeinungsverfahren
  • Indikationsstellung/-bestätigung
  • Vereinbarung eines OP-Termins (innerhalb der nächsten 4 Wochen oder Wunschtermin, auch eine spätere telefonische Absprache ist möglich)
  • Erstes Aufklärungsgespräch (Ablaufprocedere/Station/Reha/soziales Umfeld/Management blutsparendes Verfahren/MRSA-Abstrich)
  • Abklärung von weiteren Erkrankungen
  • Bestellung von Sonderimplantaten je nach Erforderlichkeit (z. B. Allergievariante)
  • Planung einer Anschlussheilbehandlung - Reha durch unser Entlassmanagement, ambulant oder stationär

  • 8.30 Uhr melden Sie sich mit Einweisungsschein am Haupteingang/Rezeption
  • danach gehen Sie in unser Fachbereichszentrum, hier erfolgt die Aufklärung und OP Vorbereitung
  • sowie die Vorstellung beim Anästhesisten

  • melden Sie sich ab 6:30 Uhr am Haupteingang I Tresen an
  • anschließend gehen Sie mit allen Unterlagen auf die Station B 1 oder Privatstation I Wahlleistungsstation
  • bitte beachten Sie, dass Sie nüchtern zur Operation erscheinen ( Wasser ist selbstverständlich bis kurz vor der Operation erlaubt )
  • nach der OP werden alle Patienten in unserem Aufwachraum kurzzeitig überwacht, bei Bedarf ist eine IMC I Intensivüberwachung jederzeit möglich
  • bereits am OP Tag dürfen Sie mit Hilfe von Physiotherapeuten aufstehen

  • tägliche Mobilisation und Physiotherapie
  • Regelmäßige Labor- und Wundkontrollen
  • Röntgenkontrolle vor der Entlassung
  • Abschlussgespräch

Unsere Patienten erhalten auf Wunsch bei der Entlassung einen Wiedervorstellungstermin in unserer Sprechstunde.

Gut und lange Leben mit einem künstlichen Gelenk:

 

  • Beugen Sie Ihr Hüftgelenk in den ersten sechs Wochen nicht weiter als 90°
  • Vermeiden Sie das Sitzen in tiefen Sesseln und lassen Sie die Knie nicht höher als die Hüften stehen
  • Das allmähliche Auftrainieren sollte mit Ihrem weiterbehandelnden Arzt abgesprochen werden
  • Führen Sie die krankengymnastischen Übungen, die Sie verordnet bekommen, gewissenhaft durch
  • Selbst Sportarten wie Radfahren, Schwimmen oder Wandern sind wieder bedenkenlos möglich.
  • Tragen Sie die Antithrombosestrümpfe wie verordnet und führen Sie die Antithrombosetherapie unbedingt fort
  • Tragen Sie den Endoprothesenpass immer bei sich.
  • Kontaktsportarten sollten vermieden werden (z. B. Fußball, Handball)
  • Vermeiden Sie extreme Bewegungen, Belastungen sowie Stoßbelastungen
  • Verwenden Sie Schuhwerk mit flexibler Schuhsohle, um das Abrollen beim Laufen nicht zu behindern
Muskuloskelettales Zentrum Helios Kliniken Thüringen Mitte: Qualitätsmedizin an drei Standorten

Sie wünschen einen Termin? : Rufen Sie uns gern an

Helios Klinikum Erfurt

Termin vereinbaren
  • Unfallchirurgie &
    Telefon 0361 781 - 6257
  • Orthopädie
    Telefon 0361 781 - 6908
  • Wirbelsäulenchirurgie
    Telefon 0361 781- 4718
  • Hand- & 
    Telefon 0361 781 - 6908
  • Fußchirurgie 
    Telefon 0361 781 - 6257
  • Plastische Chirurgie
    Telefon 0361 781 - 3233
  • Mako Knie Robotik 
    Telefon 0361 781 - 2368
  • Schulterchirurgie
    Telefon 0361 781 - 6257
Erfurt , 260422 , Helios Klinikum Erfurt ,Nuklearmedizin 
Foto: Bild13/Helios Kliniken
Erfurt , 260422 , Helios Klinikum Erfurt ,Nuklearmedizin 
Foto: Bild13/Helios Kliniken

Helios Klinik Blankenhain

Termin vereinbaren
  • Unfallchirurgie 
    Telefon 036459 52064
  • Orthopädie
    Telefon 036459 52064
  • Wirbelsäulenchirurgie
    Telefon 036459 52064
  • Handchirugie
    Telefon 0361 781 - 6908
  • Fußchirurgie 
    Telefon 0361 781 - 6257
  • Plastische Chirurgie
    Telefon 036459 516
  • Mako Knie Robotik 
     Telefon 0361 781 - 2368
  • Schulterchirurgie
    Telefon 036459 52060
Aussenaufnahme Blankenhain
Aussenaufnahme Blankenhain

Helios Klinikum Gotha

Termin vereinbaren
  • Unfallchirurgie
    Telefon 03621 220 - 212
  • Orthopädie/EndoProthetikZentrum
    Telefon 03621 220 - 483
  • Wirbelsäulenchirurgie
    Telefon 03621 220 - 6012
  • Hand- &
    Telefon 03621 220 - 5312
  • Fußchirurgie 
    Telefon 03621 220 - 5312
  • Plastische Chirurgie
    Telefon 0361 781 - 3233
  • Mako Knie Robotik
    Telefon 0361 781 - 2368
  • Schulterchirurgie
    Telefon 03621 220-5312
Aussenaufnahme Gotha
Aussenaufnahme Gotha
Mako SmartRoboticsTM Technologie

Wir können Ihre Knieschmerzen beheben - und das mit neuester Technologie!

Der Mako SmartRobotics für Knieendoprothetik

In unserem Muskuloskelettalen Zentrum führen wir als erste Klinik in Thüringen den Roboter-assistierten Kniegelenkersatz durch. Sie profitieren von neuester Technik, Intelligenz, höchster Präzision und einem äußerst schonenden Verfahren. 

Neuigkeiten
Helios Klinikum Gotha | 07.01.2025
Dr. med. Sebastian Bergmann ist Chefarzt der Orthopädie im Kollegialsystem des Muskuloskelettalen Zentrums, Standort Gotha

Gebündeltes Fachwissen im Muskuloskelettalen Zentrum an den Standorten der Helios Kliniken Blankenhain, Gotha und Erfurt

Events

Orthopädie mit EndoProthetikZentrum

AUG 26 2025
Muskuloskelettales Zentrum Thüringen

Chefärztinnen und Chefärzte der Helios Kliniken Thüringen Mitte gestalten eine populärwissenschaftliche Vortragsreihe zu medizinischen Themen für interessierte Bürgerinnen und Bürger in ganz Thüringen. Die Vorträge finden im Festsaal des Erfurter Rathauses statt. Dieser befindet sich in der zweiten Etage des Rathauses. Im Anschluss an die Vorträge stehen die Referentinnen und Referenten gern für Fragen zur Verfügung.

18:00
SEP 13 2025
Hüft- & Kniegelenkersatz - Im Gespräch mit den Spezialisten der Helios Kliniken Thüringen-Mitte

Neben informativen Vorträgen unserer Spezialisten haben Sie die Möglichkeit, unseren Mako Knieroboter persönlich kennenzulernen.

10:30
Helios Klinikum Gotha
Heliosstraße 1
99867 Gotha
Kontakt
Fax: +49 3621 220-228