Suchen
Menü
Schließen

Anästhesie und Intensivmedizin

Höchste Sicherheit und modernste Verfahren für unsere Patienten

Willkommen auf der Informationsseite 

Unser Team aus erfahrenen Fachärzten, Ärzten in Weiterbildung sowie spezialisierten Pflegekräften sorgt für eine optimale medizinische Betreuung – von der Vorbereitung zur Operation bis hin zur intensivmedizinischen Versorgung nach komplexen Eingriffen.
Jan Hirsch
Standortleiter Anästhesie I Intensivmedizin

Als Mitglied im Mitteldeutschen Intensivzentrum haben wir  Zugang zu hochspezialisierten Organersatzverfahren wie temporären Herz- und Lungenunterstützungssystemen. Der regelmäßige telemedizinische Austausch mit Expertinnen und Experten des Netzwerks sichert die Behandlungsqualität auf höchstem Niveau.

Die Kombination aus neuester Medizintechnik, hochspezialisierter Expertise und menschlicher Fürsorge macht unsere Abteilung
zu einem zentralen Bestandteil der erstklassigen Patientenversorgung in unserem Krankenhaus.
Ihr Wohlbefinden und Ihre Sicherheit stehen bei uns an oberster Stelle.

Haben Sie Fragen?

Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Herzliche Grüße,

Ihr

 

Dr. med. Jan Hirsch                                   Prof. Dr. med. Heinrich V. Groesdonk
Standortleiter                                             komm. Chefarzt    

Höchste Sicherheit und modernste Verfahren für unsere Patienten

Gern möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Fachbereiche geben

Anästhesie: Individuell, sicher und schonend

Mit jährlich rund 9.500 Narkoseleistungen gewährleisten wir eine präzise und patientenorientierte Anästhesie. Unsere Experten bieten alle modernen Narkoseverfahren an und stimmen diese individuell auf die medizinischen Erfordernisse und die persönlichen Bedürfnisse der Patienten ab.

In unseren acht OP-Sälen und einem hochmodernen Hybrid-Saal setzen wir innovative Technologien ein, um höchste Sicherheit und maximalen Komfort zu gewährleisten. Besonders hervorheben möchten wir, dass ein umfassendes Konzept zu blutsparenden Maßnahmen besteht.

Durch vorbeugende Maßnahmen, schonende Verfahren und gezielte Therapien kann der Bedarf an Bluttransfusionen auf ein absolutes Minimum reduziert und sehr häufig vollständig vermieden werden.

Unsere Intensivstation

Unsere modern ausgestattete Intensivstation mit zehn Betten bietet eine umfassende Betreuung für Patientinnen und Patienten mit schweren Erkrankungen oder nach komplexen operativen Eingriffen.
Ein interdisziplinäres Team aus erfahrenen Ärztinnen und Ärzten, spezialisierten Pflegekräften und Physiotherapeutinnen und -therapeuten gewährleistet eine individualisierte Therapie nach aktuellen medizinischen Leitlinien.

Neben der kontinuierlichen Überwachung aller Vitalfunktionen kommen erweiterte hämodynamische Monitoringverfahren sowie bettseitige Ultraschalluntersuchungen von Herz, Lunge und Bauchorganen rund um die Uhr zum Einsatz. In enger Kooperation mit dem Dialysezentrum Gotha stehen sämtliche Verfahren der Nierenersatztherapie zur Verfügung.

Mitteldeutschen Weaningzentrums

Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Bereich der Beatmungsmedizin. Als Standort des Mitteldeutschen Weaningzentrums bieten wir ein strukturiertes Konzept zur Entwöhnung von der Langzeitbeatmung (Weaning) an.

Hier betreuen wir Patientinnen und Patienten, die nach längerem intensivmedizinischem Verlauf wieder selbstständig atmen lernen.

Darüber hinaus führen wir spezialisierte Beatmungskontrollen für außerklinisch versorgte, heimbeatmete Menschen durch – stets mit dem Ziel, Lebensqualität und Selbstständigkeit nachhaltig zu fördern.

Intermediate Care Unit (IMC)

Gemeinsam mit den Kollegen der Klinik für Kardiologie eine Intermediate Care Unit (IMC) betreiben wir 16 Überwachungsbetten.

Hier werden Patienten betreut, die eine engmaschige Überwachung benötigen, aber nicht intensivpflichtig sind.

Die IMC bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen Normalstation und Intensivmedizin und gewährleistet eine kontinuierliche, patientenorientierte Versorgung auf höchstem Niveau.

Informationen für Studenten, PJler und Ärzte

Fort- und Weiterbildung

Unsere Klinik ermöglicht den Mitarbeitern eine Vielzahl regelmäßiger Fortbildungsveranstaltungen, so dass problemlos alle notwendigen 50 Fortbildungspunkte der Ärztekammer pro Jahr an unserer Klinik erworben werden können. Neben mehreren fachübergreifenden Fortbildungsveranstaltungen unseres Klinikums führen wir eine regelmäßige klinikinterne Mittwochsfortbildung durch. Die Teilnahme am jährlichen Simulationstraining ist für alle Mitarbeiter möglich.

Information für Studenten und PJ

Allgemeine Informationen

Im Rahmen der Ausbildung ist es möglich alle Bereiche unseres Fachgebietes Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie, Palliativmedizin und Notfallmedizin kennenzulernen und ebenfalls selbst Schwerpunkte zu setzen.

Sie können in einem Einstiegsgespräch alle Sie interessierenden Bereiche festlegen und eine entsprechende Rotation wird geplant.

PJ +

Im Rahmen des Projektes PJ+ nimmt unsere Klinik an der strukturierten Ausbildung der Studenten durch die Universität Jena teil. Somit garantieren wir eine fundierte Grundlage für die weitere ärztliche Tätigkeit.

Helios Klinikum Gotha
Heliosstraße 1
99867 Gotha
Kontakt
Fax: +49 3621 220-228