Spinale Fehlbildungen

Fehlbildungen des Rückenmarks

Fehlbildungen des Rückenmarks, sogenannte spinale Fehlbildungen, können angeboren sein, aber auch erst später entstehen, wie etwa durch Rückenverletzungen oder Infektionen.

Chiari-Fehlbildung

Zu den angeborenen Fehlentwicklungen gehört die Chiari-Fehlbildung. Hierbei ist die sogenannte hintere Schädelgrube zu klein angelegt und es kommt zu einer Verschiebung von Kleinhirnanteilen in das Hinterhauptloch. Die Folge ist, dass diese Gehirnstrukturen auf lebensnotwendige Nervenstrukturen drücken. Gehirn und Rückenmark werden beeinträchtigt. Für die Betroffenen kann dies schmerzhafte Folgen haben, so dass Sie im Alltag eingeschränkt sind. Ihre Beschwerden reichen von starken Nackenschmerzen über Gangstörungen, Gefühlsstörungen und Lähmungen bis zu Schluck- und Atemstörungen.

Diagnostik

Um das Ausmaß der Verschiebung der Gehirnkomponenten exakter abschätzen zu können, lassen wir unsere Patienten im Magnetresonanztomographen (MRT) untersuchen.

Therapie

Mit Hilfe von Arzneimitteln lassen sich Gehirnstrukturen aus ihrer aktuellen Position nicht verschieben. Deshalb ist die Therapie bei einer Chiari-Fehlbildung im Wesentlichen chirurgischer Art. Durch einen operativen Eingriff versuchen wir den Druck von den Nervenstrukturen und dem Patienten die Beschwerden zu nehmen.