Was bedeutet Entlassmanagement für Sie als Patient?
Bereits zu Beginn Ihres Aufenthaltes informieren unsere Kollegen in der Patientenaufnahme Sie über unser Entlassmanagement. Im weiteren Verlauf Ihres Aufenthaltes ermitteln unsere Ärzte, Pflegekräfte und ggf. unser Sozialdienst/Patientenservicecenter Ihren individuellen Versorgungsbedarf mehrfach, um Einschränkungen von Mobilität und Selbstversorgung zu identifizieren. So können in Absprache mit Ihnen die notwendigen Antragstellungen, Verordnungen und Terminierungen, beispielsweise für Rehabilitation, häusliche Pflege, Pflegedienste, Hilfsmittel, Kurzzeitpflege oder stationäre Heimversorgung durchgeführt werden.
Was beinhaltet unser Entlassmanagement?
- Wir stellen einen detaillierten Entlassplan schon am Tag Ihrer Aufnahme für Sie auf.
- Wir beantragen für Sie, wenn nötig, einen ambulanten Pflegedienst oder organisieren einen Reha-Platz für Sie.
- Unsere Ärzte stellen Ihnen Verordnungen für notwendige Hilfsmittel und Therapien aus.
- Unsere Ärzte stellen einen Medikamentenplan für die Zeit nach Ihrer Entlassung auf und geben Ihnen die notwenigen Rezepte mit.
- Bei der Entlassung erhalten Sie einen umfangreichen Arztbrief, der Ihren Krankenhausaufenthalt zusammenfasst und Empfehlungen für die Folgebehandlung enthält.
- Unsere Ärzte können Ihnen bei Bedarf auch eine Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit für Ihren Arbeitgeber ausstellen.
- Alle Schritte stimmen wir auch mit den niedergelassenen Ärzten ab, die Sie nach Ihrer Zeit im Krankenhaus behandeln, und vereinbaren hier Termine für Sie.