Profesor Visitante (Buenos Aires/Santiago de Chile) Dr. med.

Thorsten Gehrke

Ärztlicher Direktor

Buchen Sie online Ihren Termin bei Dr. Thorsten Gehrke

Fachbereiche

Kurzvita

Ausbildung 

 


 

  • 1981-1987 Studium der Medizin an der Universität Hamburg
  • 1988-1989 Wissenschaftlicher Assistent Anatomie am Institut für Anatomie der Christian Albrechts Universität zu Kiel (Professor Tillmann)

Berufsweg 

  • 1989-1991
    Assistent Chirurgie im Johanniter Krankenhaus
    Geesthacht (Dr. Schoppmeier)
  • 1991-1993 Assistent Orthopädie in der Abteilung für Orthopädieder Christian Albrechts Universität zu Kiel (Professor Hassenpflug)
  • 1993-1995
    Assistent Chirurgie in der ENDO-Klinik Hamburg
    (Dr. v. Foerster)
  • 1995-1998
    Assistent Orthopädie in der Abteilung für Orthopädie
    der Christian Albrechts Universität zu Kiel (Professor Hassenpflug)
  • 1999
    Oberarzt Orthopädie in der Abteilung für Orthopädie
    der Christian Albrechts Universität zu Kiel (Professor Hassenpflug)
  • 1999-2002
    Oberarzt Orthopädie in der ENDO-Klinik Hamburg
    (Dr. v. Foerster)
  • 2002-2005
    Leitender Oberarzt Orthopädie in der ENDO-Klinik
    Hamburg (Dr. v. Foerster)
  • 2005
    Chefarzt Orthopädie Regio Kliniken Wedel
  • seit 2005
    Ärztlicher Direktor und Chefarzt Orthopädie/Chirurgie
    in der ENDO-Klinik Hamburg

Bei Helios 

  • Seit  2011 ENDO-Klinik Hamburg
  • Seit April 2013 Leitender Arzt der Helios ENDO-Privatklinik

Lehrtätigkeit

  • 1983-1996 Lehrbeauftragter des Verbandes für Turnen und Freizeit/ Hamburg für den Bereich Sportmedizin
  • 1996-1997 Lehrbeauftragter am sportwissenschaftlichen Institut der Christian Albrechts Universität zu Kiel im Fach
    Sportorthopädie / Sportanatomie

 

  • 2007-2010 Visiting Professor der Shanghai Jiao Tong Universität

 

  • 2010 - 2012 Lehrbeauftragter für das Fach Sportmedizin an der MSH - Medical School Hamburg

 

  • 2013-heute  Professor Invitado Austral Universität Buenos Aires

 

  • 2013-heute  Professor Invitado Universität Santiago de Chile 

 


 
   

Was Sie noch  wissen sollten

 

   

Bücher und Buchartikel


Gehrke T., Gruner S., Venzke B. :
Hitliste der KrankmacherübungenVerband für Turnen und Freizeit, Hamburg (1990)
Beigel K., Gehrke T., Gruner S.:
Gymnastik Falsch und Richtig
Sportsachbuchreihe 9430
rororo -Verlag, Reinbek (1993)

Gehrke, T.:
Sportanatomie
Sportsachbuchreihe 2690 rororo -Verlag, Reinbek (1999)

Beigel K./ Gehrke T./ Gruner S.:
Gymnatisk und Workout falsch und richtig
Sportsachbuchreihe Rororo-Verlag, Reinbek (2005)

Frommelt, L., Gehrke T.:
Das infizierte Kunstgelenk: Mikrobiologische Aspekte in: Praxis der Knieendoprothetik.
Hrsg. J. Hassenpflug, G. Eulert
Springer Verlag, Heidelberg (2000)

Gehrke T., Frommelt L., v. Foerster G.:
Pharmakokinteic Study of a Gentamycin/Clindamycin Bone Cement Used in One Stage Revision Arthroplasty
In: Bone Cement and Cementing Technique. Hrsg. G.H.I.M. Walenkamp, D.WE. Murray
Springer Verlag, Heidelberg (2001)

Gehrke T.:
Antibiotikahaltiger Knochenzement beim einzeitigen septischen Prothesenwechsel.
In:Langendorff ,Katthagen :Kongreßband Dortmunder Unfalltagung. Steinkopf-Verlag, 2003
Seite 11 von 19

Gehrke T.:
Behandlung infizierter Prothesen. Hüft- und Kniegelenkendoprothesen. In Septische
Knochenchirurgie
. Hrsg: Schnettler R., Steinau, H.-U. Thieme Verlag, Stuttgart, New York (2004)

Gehrke T.:
Revision is not difficult In The well cemented Hip. Hrsg: Breusch/Malchau
Springer-Verlag (2005)