Zweitmeinungszentrum des „Nationalen Zweitmeinungsnetzwerks Hodenkrebs"

Bei Diagnose und Therapie von Hodenkrebs sind wir als Zentrum hoch spezialisiert und beraten Kollegen und Patienten mit Gutachten und Therapieempfehlungen.

Experten

Der Fachbereich Urologie ist eines der nationalen Zweitmeinungszentren für Hodentumoren. Uns erreichen pro Jahr mehr als 300 Zweitmeinungsanfragen. Im Helios Klinikum Berlin-Buch behandeln wir alle Patienten mit Hodentumoren interdisziplinär in einem Hodenkrebstzentrum. Darüberhinaus nehmen wir an klinischen Studien zur Therapie von Hodentumoren teil.

Behandlungsvielfalt

Unsere Versorgungskompetenz reicht von der persönlichen Risikoberatung, der Zweitmeinung, der operativen Primärtherapie, der Chemotherapie bis zur komplexen Residualtumorresektion. Seit vielen Jahren ist in Berlin-Buch zudem die Hochdosischemotherapie mit Stammzelltransplantation bei Hodentumoren etabliert und behandelt mit Salvagetherapien. Ein interdisziplinäres Behandlungsteam sorgt auch bei selteneren Tumoren für ein optimales Behandlungsergebnis.

Nationales Projekt „Zweitmeinung bei Hodentumoren“

Das von Prof. Dr. Mark Schrader geleitete Projekt der German Testicular Cancer Study Group „Zweitmeinung Hodentumoren“ wird durch die Deutsche Krebshilfe gefördert. Ein flächendeckendes Zweitmeinungsangebot hilft die Qualität der Versorgung nachhaltig zu verbessern. Zu einer Diskrepanz zwischen „Erst“- und Zweitmeinung kam es in knapp einem Drittel der Fälle und auf Grundlage der Zweitmeinung wurde bei jedem 6. Patienten die Therapie geändert. Außerdem zeigen die Ergebnisse, dass die Leitlinien zur Behandlung durch das Zweitmeinungssystem mehr Eingang in Therapieempfehlungen findet.

Wie komme ich an eine Zweitmeinung?

Bevor Sie sich auf eine Therapie  festlegen, kann es sinnvoll sein sich eine Zweitmeinung einzuholen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt über diese Möglichkeit, denn er kann sich ebenfalls in der Therapieplanung beraten lassen und von der Erfahrung vieler Experten profitieren. Hier finden Sie Information zu dem Projekt:

Sprechen Sie uns an oder nehmen gerne per E-Mail Kontakt auf, wenn Sie noch mehr Informationen zu diesem Projekt benötigen oder bei uns nach einer Zweitmeinung anfragen wollen.

Sprechen Sie uns gern an

Wenn sie Fragen zu unseren Diagnose- und Therapiemöglichkeiten haben, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

Kontakt

Prof. Dr. med. Mark Schrader

Chefarzt Urologie
Prof. Dr. med. Mark Schrader

E-Mail

Telefon

(030) 9401-52500