Suchen
Menü
Schließen
Finden Sie die richtigen Expert:innen und Termine
Wählen Sie einen Fachbereich

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Leistungen, Expert:innen und Spezialist:innen sowie über die Sprechzeiten des Fachbereichs Ihrer Wahl.

Lange Nacht der Wissenschaften und Gesundheitsmeile 2025
Medizin hautnah erleben

Lange Nacht der Wissenschaften und Gesundheitsmeile 2025

Wir laden alle herzlich zur Langen Nacht der Wissenschaften und Gesundheitsmeile 2025 ein! Werft am Samstag, 28. Juni 2025 von 16 bis 20 Uhr einen Blick hinter die Klinikulissen und entdeckt Medizin im Rahmen von Führungen, Mitmach-Angeboten und Infoständen.

 

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Menschen im Mittelpunkt. Zukunft im Blick.

So geht Krankenhaus

Wir bringen Digitalisierung in allen Bereichen konsequent voran und vereinen innovative Medizintechnik, fachübergreifende Expertise und jahrzehntelange Geschichte als Medizinstandort.

Neuigkeiten
Helios Klinikum Berlin-Buch | 12.06.2025
Chimäre HDAC-Inhibitoren als neuartiger Therapieansatz beim Prostatakarzinom

Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts der Klinik für Urologie  der Medical School Berlin und dem Institut für Physiologie der Charité Universitätsmedizin Berlin  forscht Frau Isabel Grothzur Wirkung neuartiger Histondeacetylase-Inhibitoren bei Prostatakarzinomen.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 11.06.2025
Daniela J. wurde erfolgreich ein seltener, bösartiger Wirbelsäulentumor entfernt

Im April 2024 wurde Daniela J. ein bösartiger Knochentumor an der Lendenwirbelsäule entfernt. Sowohl die Position des Tumors als auch der Eingriff sind extrem selten. Nach zwei risikoreichen Operationen durch das Team der Neurochirurgie um Prof. Dr. med. Yu-Mi Ryang im Helios Klinikum Berlin-Buch hat Daniela J. sich mittlerweile in ihrem neuen Alltag eingelebt und kann sich wieder um ihre neun Kinder kümmern.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 15.05.2025
Speiseröhren-Krebs: Nach erfolgreicher OP arbeitet Holger Lehmann heute wieder auf dem Weingut

Essen bedeutet für viele Menschen Genuss, auch für Holger Lehmann, der Mitbetreiber eines Weingutes in Brandenburg ist. Als der damals 58-jährige jedoch keinen Bissen mehr schlucken kann, wurde bei einer Magenspiegelung im Helios Klinikum Berlin-Buch Speisenröhrenkrebs diagnostiziert. Dort wurde er erfolgreich von Chefarzt Prof. Dr. med. Roger Wahba behandelt. Dank dem Experten für Ösophaguschirurgie kann der Brandenburger heute wieder die Weine des kleinen, aber feinen Betriebes genießen.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 15.04.2025
Achtung, Zecken: Schutzmaßnahmen beim Wandern

Die Zeckensaison beginnt wieder – und mit ihr das Risiko, an gefährlichen Infektionskrankheiten wie FSME oder Borreliose zu erkranken. Unser Experte Prof. Dr. med. Georg Hagemann, Chefarzt der Klinik für Neurologie im Helios Klinikum Berlin-Buch, gibt wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Familie und sich bei Ausflügen in die Natur oder während Wanderungen vor den kleinen, aber gefährlichen Spinnentieren schützen können. 

Helios Klinikum Berlin-Buch | 02.04.2025
Fit im Alter: Tipps für Jogger:innen

Bewegung ist wichtig. Wer auch in fortgeschrittenem Alter besonders bei den derzeitig steigenden Temperaturen und ersten Sonnenstrahlen nicht auf Jogging-Einheiten verzichten möchte, kann sich mit den Tipps unseres Experten Prof. Dr. med. Daniel Kendoff, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter der ENDO-Klinik Berlin im Helios Klinikum Berlin-Buch, bestens auf die Outdoor-Saison vorbereiten und altersbedingten Sportverletzungen vorbeugen. 

Helios Klinikum Berlin-Buch | 18.03.2025
Von Angola nach Berlin-Buch: Maria kann wieder laufen

Aufgrund einer hartnäckigen chronischen Knochenentzündung hätte die heute 12-jährige Maria aus Angola beinahe ihr linkes Bein verloren. Nachdem das Friedensdorf International das Helios Klinikum Berlin-Buch kontaktierte, nahmen sich Dr. med. Matthias Rogalski, Abteilungsleiter Kinderorthopädie und Kinderneuroorthopädie, und sein Team des seltenen Falles an. Mit Erfolg. Nach vielen Monaten im Rollstuhl geht Maria heute bereits wieder kleine Schritte in ein neues Leben. 

Helios Klinikum Berlin-Buch | 13.03.2025
Botox – Mehr als nur Faltenbehandlung

Botulinumtoxin ist ein bewährter Wirkstoff zur Reduzierung mimischer Falten. Durch gezielte Injektionen entspannt es die Muskulatur und glättet die Haut. Doch Botox kann nicht nur Falten mindern, sondern hat zahlreiche weitere medizinische Einsatzmöglichkeiten. Pelşin Bars, Dermatologin an der Poliklinik des Helios Klinikums Berlin-Buch, gibt einen Überblick.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 06.03.2025
Dank Smartwatch-Daten: Junge Ärztin mit schweren Herz-Rhythmus-Störungen wird in Berlin-Buch erfolgreich behandelt

Nach einer Covid-Erkrankung klagt die 37-jährige Kinderärztin Ewelina Niewiadomska über Herzrasen. Nach monatelangen Beschwerden wird die Patientin mit lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen in das Herz-Rhythmus-Zentrum im Helios Klinikum Berlin-Buch überwiesen. Dort wird sie vom Zentrumsleiter und Kardiologen Dr. med. Michael Wiedemann erfolgreich behandelt. Seitdem schlägt das Herz der jungen Mutter wieder im richtigen Takt.

Helios Klinikum Berlin-Buch | 27.02.2025
Kopfläuse: Was Eltern wissen sollten

Kopfläuse sind weit verbreitet, vor allem unter Kindern zwischen drei und zwölf Jahren. Dr. med. Kerstin Lommel, Chefärztin der Dermatologie und Allergologie im Helios Klinikum Berlin-Buch, informiert über Anzeichen, Vorbeugung und Behandlung.

Cute hipster grandmother smiling and making rock sign against blue studio background

Fachbereich im Fokus

ENDO-Klinik Berlin

Die ENDO-Klinik Berlin ist eröffnet. Qualität beim Gelenkersatz: Unser ENDO-Team Berlin steht für rund 2.000 Hüft- und Knie-Endoprothetik-OPs im Jahr. Damit gehören wir zu den größten Spezialikliniken im Raum Berlin. 

Unsere Veranstaltungen

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere bevorstehenden Veranstaltungen.

JUN 16 2025
Journalclub
16:00
JUN 18 2025
Blutungsneigung im Kindes- und Jugendalter

Bucher Fortbildung für Kinderärzte

17:00
Helios Klinikum Berlin-Buch
Helios Klinikum Berlin-Buch
Schwanebecker Chaussee 50
13125 Berlin
Kontakt
Fax: (030) 94 01-57509