Menü
Schließen

Von der Idee zur Behandlungsmethode

Wie wird eine Idee zu einer Behandlungsmethode? In der Regel müssen dafür ein paar Stationen durchlaufen werden, sodass die Idee letzlich Realität wird und umgesetzt werden kann.

Klinische Studien

Ideen für Forschungsprojekte gibt es viele. Aber den Weg von der Idee bis zur Entwicklung einer Forschungsfrage ist nicht immer leicht. Zu Beginn steht immer die Recherche an, um zu erfahren, was es bereits an Veröffentlichungen gibt. Aber auch die Methode, Ressourcen, Zeit und Datenauswertung müssen durchdacht sein. Die folgende Übersicht zeigt, welche Schritte eine Idee durchlaufen muss, bevor aus ihr eine Behandlungsmethode wird.

1. Beobachtung

Am Anfang steht die klinische Beobachtung (zum Beispiel Schmerzen, Blutungen nach einer OP) und die Fragestellung (zum Beispiel "Kann man dies nicht schonender für die Patient:innen gestalten?")

  

2. Informationsgewinnung

Austausch mit medizinischen Kolleg:innen und methodich saubere Literaturrecherche. Und: Findet die Helios-Fachgruppe auch, dass dies ein wichtiges Thema ist?

 

3. Hypothesengenerierung

Zum Beispiel: Behandlung A verursacht weniger Schmerzen als Behandlung B und bei Behandlung B kommt es nicht zu mehr Blutungen als unter A.

 

4. Planung

Methodische und statistische Konzeption: Wie viele Patient:innen müssen in die Studie eingeschlossen werden, um eine Hypothese zu belegen? Welches Studiendesign und welche Patient:innengruppe muss berücksichtigt werden? Welche Daten müssen zu welchem Zeitpunkt erhoben werden?

 

5. Forschungsteam zusammenstellen

Mitstreiter:innen für das Forschungsprojekt finden.

 

6. Prüfung

Studien-Check beim Helios Health Institute durchführen: Prüfung, ob alle datenschutzrechtlichen, juristischen und regulatorischen Vorgaben eingehalten werden.

 

7. Studienstart

Ärzt:innen und Pflegepersonal informieren, Patient:innen aufklären, Studienabläufe strukturieren, Dokumentation.

 

8. Datenerhebung und -auswertung

Versand der Daten an Helios-Studienzentrum, wo eine Überprüfung auf Vollständigkeit und Exaktheit der ausgefüllten Prüfbögen erfolgt. Datenauswertung und Klärung von Unplausibilitäten.

 

Helios Health Institute

Im Helios Helath Institute sind sämtliche Aktivitäten bei Helios zu Forschung, Wissenschaft und Innovation gebündelt und koordiniert, um Erkenntnisse aus klinischen Studien und den täglichen Gesundheitsdaten zu gewinnen und damit die Patient:innenversorgung zu verbessern.

 

Mehr erfahren

Ansprechpartner