Suchen
Menü
Schließen
Hinweis: Die Fachabteilungen Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Pädiatrie werden ins Helios Klinikum Pirna verlagert.

Liebe Patientinnen und Patienten,

bitte beachten Sie, das ab dem 01.12.2024 die Fachabteilungen Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Pädiatrie an das Helios Klinikum Pirna verlagert werden. Hinweis zu Sprechstunden Pädiatrie und zum Notfallzentrum in Pirna finden Sie hier. Hinweis zu Sprechstunden Gynäkologie in Pirna finden Sie hier

Weitere Informationen.

Raus in die Natur statt Abenteuer per Mausklick

Die Sommerferien sind in vollem Gange. Aber wie kann man seine Kinder motivieren, mehr Zeit in der Natur zu verbringen, statt sich den ganzen Tag zu Hause mit Streamingdiensten, Computerspielen und Social Media zu beschäftigen?
11. August 2020
  • Medienkompetenz der Kinder stärken
  • Gesundheitliche Folgen wie Übergewicht bekämpfen
  • Alternativen in der Natur nutzen
  • Langeweile vorbeugen mit Naturbingo

Seit März 2020 wurden eine Vielzahl an Verordnungen erlassen, welche die Ausbreitung des Coronavirus verlangsamen sollten. Hierunter gehörten unter anderem die Schließung von Schulen und Kitas sowie Sport- und Spielplätzen, die Untersagung von Vereinssport und weitreichende Kontaktbeschränkungen.

Eine aktuelle Studie im Rahmen der Präventionsoffensive „Mediensucht 2020“ der DAK-Gesundheit zum Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen zeigt auf,dass Kinder und Jugendliche, aber auch deren Eltern, während der Ausgangsbeschränkungen und auch jetzt noch einen erhöhten Anstieg in der Nutzung von digitalen Medien wie Gaming oder Social Media vorweisen.

Die Folgen davon sind enorm, sowohl psychisch als auch physisch.

Bei Kindern und Jugendlichen, die sich in einem Reife- und Entwicklungsprozess befinden, kann ein übermäßiger Medienkonsum zu Suchtverhalten führen. Bei Computerspielen bis in die Nacht wird nicht nur der Schlafrhythmus gestört, sondern auch das Essverhalten. Die Folgen können für Heranwachsende dramatisch sein.

Raus in die Natur statt Abenteuer per Mausklick

Tipps für die Kids zum gesunden Umgang mit den digitalen Medien

  • Stellen Sie Regeln für die Nutzung der digitalen Medien auf.
    • Dabei gilt genau festzulegen, wie lange und auch zu welcher Uhrzeit die Kinder online sein dürfen.
    • Neben den Zugangswegen ist es wichtig, vor allem auch die Medieninhalte im Auge zu behalten. Informieren Sie sich, auf welchen Seiten und Plattformen die Kinder je nach Alter bedenkenlos online sein können.
    • Seien Sie wachsam, wo und mit wem sich Ihre Kinder online aufhalten.
    • Tauschen Sie sich mit anderen Eltern aus. Gleiche Regeln unter den Kindern erhöhen die Akzeptanz und mindern Diskussionen.
  • Seien Sie ein gutes Vorbild! Wenn Ihr Kind Sie ständig am Smartphone beobachtet, wird es schwer, Akzeptanz für Regeln zu erreichen.

Voller Tatendrang sind Kinder im Netz unterwegs, erleben Abenteuer als Pirat und messen sich mit den Freunden aus der Schule.

Die Antwort liegt auf der Hand: Das Abenteuer muss wieder nach draußen verlegt werden. Wenn Kinder als Entdecker und kreativer Schöpfer draußen unterwegs sein dürfen, werden sie auch gerne draußen spielen.

Wie wäre es mit Naturbingo? Ein Spiel für die ganze Familie, für Groß und Klein, geeignet sowohl für die Stadt als auch für das Land.


Pressekontakt:

Patricia Girrleit
Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (0351) 646-6678
E-Mail: patricia.girrleit@helios-gesundheit.de