- Willkommen in den Helios Weißeritztal-Kliniken
Für Ärzte: Anmeldung Ihrer Patienten.
Sie möchten einen Patienten zur Behandlung in unseren Kliniken für Innere Medizin oder Geriatrie anmelden?
Bitte nutzen Sie dafür unser Formular "Terminanforderung".
Freital, 02.04.2025 – Das Klinikum Freital lädt herzlich zur neuen Ausstellung „Reise durch Zeit und Raum“ ein. Der Künstler Daniel Sagir nimmt die Besucher mit auf eine inspirierende Reise voller Sehnsucht nach Meer und mehr. Seine Werke zeigen Bestandteile des großen Ganzen, das Schöne um uns herum und magische Momente im Alltag – eingefangen in ausdrucksstarken Bildern und faszinierenden Perspektiven.
Vom 17. bis 21. März 2025 öffnen die Helios Kliniken Pirna und die Helios Weißeritztal-Kliniken am Standort Freital im Rahmen der sachsenweiten Initiative „Schau rein!“ ihre Türen. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen eines modernen Krankenhauses zu werfen und verschiedene Ausbildungsberufe im Gesundheitswesen kennenzulernen.
Freital, 04.02.2025 – Große Ehre für Maja Tinschert: Die ehemalige Auszubildende des Klinikums Freital wurde mit dem Fresenius Ausbildungspreis ausgezeichnet. Damit gehört sie zu den besten Absolvent:innen bundesweit. Der Preis würdigt ihre außergewöhnlichen Leistungen und ihren herausragenden Einsatz während der Ausbildung.
Helios gehört mit zwei Kliniken und mehreren MVZ-Standorten zu den größten medizinischen Versorgern im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Ab dem 15. Januar 2025 übernimmt Dr. Ralf Schönherr die Klinikgeschäftsführung an den Helios Weißeritztal-Kliniken. Er tritt damit die Nachfolge von Philipp Smolka an, der das Klinikum Ende März auf eigenen Wunsch verlassen wird. Bis dahin stellen beide als Führungsduo die Klinikgeschäftsführung.
In den Helios Weißeritztal-Kliniken geben die Mitarbeitenden nicht nur im beruflichen Alltag ihr Bestes, sondern zeigen auch privat ein großes Herz für die Region. Viele von ihnen engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen, um anderen Menschen zu helfen. Dieses Engagement ist unschätzbar wertvoll – und verdient besondere Anerkennung.
Die Abteilungen für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Pädiatrie werden innerhalb des Helios Clusters Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ab dem 1. Dezember 2024 am Standort Pirna konzentriert. Hintergrund sind die seit Jahren stark rückläufigen Patienten- und Geburtszahlen, personelle Herausforderungen sowie veränderte Bedürfnisse werdender Eltern. Die Zusammenlegung gewährleistet eine Verbesserung der medizinischen Qualität sowie die Erfüllung von aktuellen und künftigen Mindestmengenvorgaben.
Das ambulante Gesundheitszentrum Dippoldiswalde auf der Rabenauer Straße 9 präsentiert derzeit die Fotoausstellung „Stille Gefährten“ von Grit Bormann. In der Ausstellung werden faszinierende Aufnahmen von Bäumen aus der Region gezeigt, die die besondere Beziehung der Fotografin zur Natur widerspiegeln.
Das Klinikum Freital lädt erneut zu einer faszinierenden Kunstausstellung ein. Unter dem Titel "Die Magie der Bilder" präsentiert der vielseitige Künstler Peter Hermann Scholz seine neuesten Werke, die die Besucher auf eine spannende Reise durch die Welt der Farben, Formen und Emotionen mitnehmen.
Stellen Sie sich vor, Sie waren in Ihrer Jugend ein aktiver Sportler und Trainer und haben das Trainieren in Ihrem ganzen Leben nie aus den Augen verloren. Sind schon tausende Kilometer mit dem Mountainbike gefahren und haben die Wanderwege dieser Welt intensiv erkundet. Doch mit 50 bekommen Sie trotz der Aktivitäten immer mehr Schmerzen in der Hüfte, die letztendlich bereits 2016 in einer beidseitigen starken Hüftarthrose enden.