Suchen
Menü
Schließen

Krankenhausbesucher brauchen aktuellen Corona-Test

Im Helios Klinikum Warburg gilt ab sofort eine allgemeine Testpflicht für Besucher:innen – unabhängig davon, ob sie geimpft, genesen oder ungeimpft sind. Somit ist das Helios Klinikum Warburg verpflichtet, alle Besucher:innen zu kontrollieren, ob sie aktuell negativ auf COVID-19 getestet sind. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet die Klinik darum, den negativen Test und ein gültiges Ausweisdokument an der Rezeption vorzulegen. Als Testnachweis gilt ein Antigen-Test (maximal 24 Stunden alt) oder ein PCR-Test (maximal 48 Stunden alt).
01. Dezember 2021

Besuche sind ausschließlich in der Zeit zwischen 10 und 18 Uhr möglich. Pro Patient ist ein Besucher für eine Stunde erlaubt.

In besonderen Situationen werden individuelle Lösungen gefunden, die den Patientenbedürfnissen gerecht werden.

Auf dem gesamten Klinikgelände herrscht Maskenpflicht (medizinischer Mund –Nasenschutz oder FFP2- Maske).

Es gelten die gängigen Abstands- und Hygienemaßnahmen. Die Klinikleitung appelliert an die Eigenverantwortung und die Verantwortung für andere.

Krankenhausbesucher brauchen aktuellen Corona-Test

***

Das Helios Klinikum Warburg, Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg verfügt in sieben Fachachteilungen und einer Belegabteilung über 139 Betten. Rund 320 Mitarbeiter versorgen jährlich über 7.100 stationäre Patienten.

Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 120.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 20 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2020 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,8 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über 90 Kliniken, rund 130 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4,1 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 6,3 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 53 Kliniken, davon sechs in Lateinamerika, 70 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15 Millionen Patienten behandelt, davon 14,1 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 40.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.

Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.

***