Suchen
Menü
Schließen
Aktuelle Umleitung!

Durch eine Baustelle und Vollsperrungen der Bundesstraße B3 ab der Kreuzung Tschaikowskistraße/ L572 ist die Klinik aus Richtung Northeim derzeit nur über eine Umleitung zu erreichen. Bitte fahren Sie über die L572 am Northeimer Freizeitsee entlang bis zum Abzweig Weißer Budenweg. Folgen Sie Weißer Budenweg und biegen Sie am Ende wieder rechts auf die B3 ein. Von dort ist die Zufahrt bis zur Klinik frei.

 

Alternativ können Sie auch über die Autobahnanschlusstelle "Northeim-West" bis "Northeim-Nord" fahren und gelangen von der Abfahrt direkt zur Klinik.   

Zeugnisse für die ersten Pflegefachfrauen und -männer

Im Jahr 2020 hat die Bundesregierung unterschiedliche Pflegeausbildungen in der neuen dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann zusammengefasst. Plangemäß drei Jahre später haben jetzt die ersten Azubis am Helios Bildungszentrum Südniedersachsen in Osterode ihr Examen nach dem neuen Konzept absolviert.
21. März 2023

Fünf Männer und drei Frauen dürfen sich ab sofort Pflegefachmann beziehungsweise Pflegefachfrau nennen. Fast alle, nämlich sieben von acht, bleiben als examinierte Fachkräfte an den beiden Helios Kliniken in Herzberg und Northeim, wo sie auch bereits den praktischen Teil ihrer Ausbildung absolviert hatten.

„Ein überaus engagierter und reflektierter Kurs feiert heute seinen Abschluss. In Ihrer Ausbildung war vieles neu, doch Sie haben sich mit uns Lehrkräften darauf eingelassen und alle Herausforderungen mit Bravur gemeistert“, sprach Doris Welzel, Leiterin des Helios Bildungszentrums, den Absolventinnen und Absolventen bei der Zeugnisübergabe zu.

Jan Werthmann zählt zu den Absolventen, die den Praxisanteil an der Helios Albert-Schweitzer-Klinik Northeim absolviert haben. „Im Laufe der Ausbildung habe ich die kardiologische, die gefäßchirurgische und die Wahlleistungsstation kennengelernt. Hilfreich waren aber auch die Einsätze außerhalb der Klinik, etwa im ambulanten Pflegedienst oder im Seniorenheim“, erklärte der 24-Jährige. „Mein Wunsch war es, in der OP-Pflege zu arbeiten. Genau dort geht es nun für mich in der Northeimer Klinik hin“, so Werthmann weiter.

Sabrina Biletti war Auszubildende an der Helios Klinik Herzberg/Osterode. „Die Ausbildung hat mich geprägt und mir sehr gut gefallen – weil wir uns darauf verlassen konnten, dass die Lehrkräfte im Bildungszentrum und die Praxisanleiter in den Kliniken eigentlich immer für uns da sind und uns unterstützen“, sagte die 40-jährige Pflegefachfrau am Rande der Veranstaltung.

Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann

Die Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau führt die Ausbildungen in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege sowie Altenpflege zusammen. Sie dauert drei Jahre und ist dual aufgebaut: Mindestens 1.300 Stunden der praktischen Ausbildung erfolgt in den Helios Kliniken Herzberg und Northeim. Dazu kommen Pflichteinsätze in ambulanten und langzeitstationären Einrichtungen in der Region. Die theoretische Ausbildung findet im Helios Bildungszentrum Südniedersachsen statt. Die praktischen und theoretischen Phasen wechseln sich dabei ab. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. April und der 1. August.

Bewerbungen für den Start am 1. August 2023 werden unter bildungszentrumsn@helios-gesundheit.de entgegengenommen. Interessenten vermerken dabei bitte, für welche Klinik sie sich bewerben. Mehr Informationen zur Ausbildung unter www.helios-gesundheit.de/ausbildung-suedniedersachsen

Fotocredit: Martin Wilmsmeier/ Helios

Bildunterschrift: Die frisch examinierten Pflegefachkräfte der Helios Kliniken Northeim und Herzberg mit den roten Zeugnismappen v.l.n.r.: Laura Rinke, Angelina Rogge (zweite Reihe), Ivo Bressem, Andreas Dernedde, Marcel Marcinkowski (zweite Reihe), Wulf-Erik Henze, Sabrina Biletti und Jan Werthmann – gemeinsam mit ihren Lehrkräften und Klinikleitungen.   

Zeugnisse für die ersten Pflegefachfrauen und -männer