Bei schönstem Frühlingswetter wurde am Mittwoch, 23. März 2022, im Beisein von Bürgermeister Dirk Lukrafka, Landtagsabgeordnetem Martin Sträßer, Helios Regionalgeschäftsführer Reiner Micholka, Klinikgeschäftsführerin Sanja Popić, Vertretern der Bau- und Projektleitung sowie der verschiedenen Gewerke und weiteren Gästen, der Richtkranz auf den Rohbau des Klinikum-Neubaus gesetzt.
Klinikgeschäftsführerin Sanja Popić eröffnete das Fest und bedankte sich bei den verschiedenen Gewerken und der Bauleitung für die bisher geleistete Arbeit. Wandte sich in ihrer Ansprache aber auch an die Patientinnen und Patienten, Kolleginnen und Kollegen und die Nachbarschaft: „Unser großer Dank gilt ebenso all denjenigen, die im letzten Jahr der Rohbauerrichtung viel Geduld mit uns hatten. Wer selbst einmal gebaut hat weiß, dass Lärm und Staub auf einer Baustelle bei aller Anstrengung nie gänzlich zu vermeiden sind. Diese Phase haben wir nun hinter uns. Jetzt startet der der Innenausbau unseres neuen Klinikums.“
Regionalgeschäftsführer Reiner Micholka unterstrich: „Heute ist ein schöner Tag, weil wir das Produkt jahrelanger Arbeit jetzt hinter uns entstehen sehen und auch ein Versprechen einlösen, das wir unseren lokalen Partnern und den Bürgerinnen und Bürgern gegeben haben. Insbesondere aber freue ich mich, dass wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Patientinnen und Patienten optimale Arbeitsbedingungen und eine freundliche, helle und moderne Umgebung bieten, die heute einfach erwartet werden, Komfort und Service inklusive.“
Auch der Velberter Bürgermeister Dirk Lukrafka zeigte sich beeindruckt vom Baufortschritt und wertete die Entscheidung als richtig, ein neues Krankenhaus an der Robert-Koch-Straße zu bauen: "Hier entstehen ganz neue Maßstäbe für die Patienten. Das setzt Zeichen für die Region." Einen klaren Ausblick auf die Fertigstellung des Gesamtobjekts gab Axel Damm, Geschäftsführer der für die Gesamtkoordinierung zuständigen Vamed: „Wir werden Ende 2023 fertig sein. Auf sechs Etagen wurden insgesamt 20.000 Kubikmeter Beton gegossen und 2.500 Tonnen Stahl verbaut, was einem Drittel der Menge des Eiffelturms entspricht. 80 Prozent der Fenster sind installiert und auch im Gebäude hat der Trockenbau bereits begonnen.“
Auf die Grußworte folgte die eigentliche Richtfest-Tradition. „Hoch, hoch, hoch“ – Philipp Munk hatte sichtlich Freude an seiner Aufgabe. Gleich dreimal stieß der erfahrene Polier der Velberter Baustelle in traditioneller Zimmermannskluft mit den Gästen symbolisch auf den Rohbau an, bevor er das Glas für Glück und Segen an der Gebäudewand zerschlug.
Anschließend ging es hinein in den Rohbau, wo die Gäste dann einen Blick in die Räumlichkeiten werfen und einen ersten Eindruck von den Dimensionen des Baus gewinnen konnten. Mit rund 6000m² Grundfläche im Erdgeschoss, fünf Etagen und einem Investitionsvolumen von rund 100 Millionen Euro ist der Klinikneubau eines der Großprojekte in der Region. Der Ablauf der Baumaßnahmen ist dabei bewusst so abgestimmt, dass der alltägliche Krankenhausbetrieb im benachbarten Bestandsgebäude möglichst unbeeinträchtigt bleibt.