Suchen
Menü
Schließen

Neue E-Ladesäulen auf dem Parkplatz des Helios Klinikums Niederberg

Mit großen Schritten geht der von den Stadtwerken Velbert angekündigte Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in Velbert voran. Gerade konnten die Stadtwerke Velbert auf dem Parkplatz des Helios Klinikums Niederberg zwei neue E-Ladesäulen ans Netz anschließen.
30. März 2021

Für das Jubiläumsjahr hatten die Stadtwerke Velbert vor Kurzem angekündigt, zusätzlich 21 E-Ladesäulen mit 22 kW und acht Schnellladesäulen mit 50 kW aufzustellen. Bereits bis Mai 2021 soll die Anzahl der E-Ladesäulen in Velbert von 17 auf 46 fast verdreifacht werden. Ganz im Plan liegt daher die aktuelle Kooperation mit dem Helios Klinikum Niederberg. Durch diese Zusammenarbeit konnten nun zwei Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten auf dem Parkplatz der Klinik an der Robert-Koch-Str. 2 angeschlossen werden.

Bei der Eröffnung freuen sich Ralf Dedden, Betriebsleiter Technik des Helios Klinikums Niederberg, und Bert Gruber, Kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Velbert, dass durch die Zusammenarbeit des Klinikums mit dem Versorger für die Velberterinnen und Velberter ein weiterer Schritt zur Erleichterung des Umstiegs auf Fahrzeuge mit emissionsfreiem Antrieb gemacht werden konnte. „Die zwei Ladesäulen haben eine maximale Ladeleistung von 22 kW und stehen mit jeweils zwei Ladepunkten allen Nutzerinnen und Nutzern unseres Parkplatzes zur Verfügung“, erläutert Ralf Dedden, „So können sie ihren Aufenthalt hier nutzen, um schnell die Batterie ihres Autos aufzufüllen“.

„Die Erfahrung zeigt, dass gerade solche kurzen Parksituationen von E-Auto-Besitzern genutzt werden. Daher ist das Klinikum Niederberg mit seinem steten Besucherstrom eine wichtige Ergänzung für unser Ladeinfrastrukturnetz“, führt Bert Gruber aus.

Sowohl an den öffentlichen als auch an den betriebseigenen E-Ladesäulen der Stadtwerke Velbert wird der Strom aus regenerativen Quellen bezogen.

Neue E-Ladesäulen auf dem Parkplatz des Helios Klinikums Niederberg