Suchen
Menü
Schließen

Höchste Punktwerte für Qualität und Service

Ist die Qualität eines Krankenhauses messbar? Natürlich! Jahr für Jahr werden diese Daten in den Qualitätsberichten der Kliniken veröffentlicht und sind so für jedermann einsehbar. Das Herzzentrum Leipzig kann dabei beste Werte und nach einer nun erfolgten Serviceprüfung auch höchste Punktzahlen aufweisen. Es gehört zu den Top-Kliniken in den Metropolen.
21. März 2022

Das Dienstleistungsangebot, dass die freie Marktwirtschaft für uns bereithält, ist groß. Für Verbraucher:innen ist es dadurch schwer, das wirklich Gute herauszufiltern. Denn das würde bedeuten, sich mit allen Anbietern tiefgründig auseinandersetzen zu müssen. Diese Arbeit übernehmen daher Agenturen und Tester wie das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ). Erklärtes Ziel des Institutes ist es nach eigener Aussage, „den Service in Deutschland zu verbessern“.

Unter dieser Maßgabe hat das DISQ in den vergangenen Monaten in einer Studie auch Krankenhäuser in den 15 größten Metropolen Deutschlands genauer unter die Lupe genommen. „Analysiert und bewertet wurden die Qualitätsberichte von 323 Kliniken; die besten 90 Krankenhäuser wurden zudem einer Serviceanalyse unterzogen. Die Studie zeigt, welche Krankenhäuser in den Metropolen top sind“, schreibt das Institut in einer Pressemitteilung.

Höchste Punktwerte für Qualität und Service

Zu den Großstädten, die das DISQ genauer ins Visier nahm, gehört auch Leipzig. Neben Berlin und Dresden ist es einer von drei Standorten im Osten Deutschlands, der in die engere Wahl kam. Dass sich die Messe-Stadt auch als hochwertiger Klinikstandort weltweit etabliert hat, ist bekannt. Vor allem das Herzzentrum Leipzig sticht hierbei heraus. Umso erfreulicher ist daher, dass auch das DISQ diese Einschätzung teilt: „Zu den Besten mit Punktwerten über 80,0 zählen das Klinikum Nürnberg Nord, das Herzzentrum Leipzig und das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe“, heißt es in der Bekanntmachung des Instituts.

Um ein tiefgründiges Ergebnis zu erreichen, analysierte das DSIQ in fachlicher Zusammenarbeit mit dem IGES Institut, eines der größten privaten Forschungs- und Beratungsunternehmen für Infrastruktur- und Gesundheitsfragen, die Qualitätsberichte der Klinken (Berichtsjahr 2019). Bewertet wurden fünf Kriterien, denen eine hohe Aussagekraft in punkto Leistungen und Qualität zukommt, wie etwa die Anzahl durchgeführter Eingriffe, die Häufigkeit auftretender Komplikationen und die Erfüllung der Pflegepersonaluntergrenze.

„Dieses Ergebnis ist natürlich eine tolle Wertschätzung der Arbeit aller Mitarbeiter:innen des Herzzentrums”, freut sich Sandra Hoppe, die Leiterin der Abteilung Medizincontrolling des Helios Standortes Leipzig. Die Vergleichszahlen, die das DISQ für seine Studie zu Rate zog, werden wie in allen Krankenhäusern jedes Jahr neu durch sie, die Chefetage des Hauses und die Personalabteilung zusammengetragen und im Qualitätsbericht öffentlich gemacht.

Das anerkennende Lob des DISQ, über welches sich die Mitarbeiter:innen des Herzzentrum Leipzig zu Recht freuen dürfen, gibt auch den Patient:innen des Hauses die Gewissheit, dass sie hier die bestmögliche medizinische Behandlung erfahren. „Die Weisheit ist diejenige Qualität“, formulierte einst der Philosoph Friedrich Schleiermacher, „durch welche alles Handeln des Menschen einen idealen Gehalt bekommt.“

Hier finden Sie die Qualitätszahlen unserer Klinik:
Behandlungsqualität messen und verbessern | Helios Qualitätsmanagement (helios-gesundheit.de)