Begleiten Sie uns auf spannenden Touren und probieren Sie Eingriffe an Modellen selbst aus. Für alle, die mehrere Touren wahrnehmen werden, haben wir für die Zwischenzeiten bis zum nächsten Starttermin verschiedene Infoflächen aufgebaut. Wissen to go - hier zeigen wir Ihnen, was Sie wissen sollten, um im Notfall Ihren Liebsten zu helfen. Von der täglichen Hygiene und der heimischen Blutdruckmessung, über die Rückengesundheit bis hin zur Erstversorgung bei kleinen Unfällen und zur Wiederbelebung ist alles dabei. Sie interessieren sich für die Ausbildungsmöglichkeiten und/oder Tätigkeiten in einem Krankenhaus? Auch dazu halten wir vielfältige Informationen für Sie bereit. Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Da die Teilnehmerzahlen für die Touren begrenzt sind, ist eine Anmeldung im Vornherein erforderlich. Hier können Sie sich für die Touren anmelden.
Diese Touren bieten wir bei der Langen Nacht der Wissenschaften an:
Teddytour für kleine Entdecker:innen
18:00 Uhr | 19:30 Uhr
Teddy hat sich verletzt! Wir begleiten das Lieblingskuscheltier(bitte mitbringen) im Krankenhaus. Die Kids (bis 10 Jahre) dürfen auch selbst aktiv werden und ihren Teddy ärztlich-pflegerisch versorgen.
Taktgebertour im Rhythmuslabor
18:15 Uhr | 20:00 Uhr
Was machen Expert:innen bei einem holpernden, stolpernden Herz? Wir nehmen Sie mit in unser Rhythmuslabor, zeigen Ihnen ein Cardio-MRT und heilen mit Ihnen gemeinsam eine Herzrhythmusstörung.
OP-Tour rund ums Herz
18:00 Uhr | 19:30 Uhr
Wir öffnen Türen, die sonst verschlossen sind. Schauen Sie mit uns in einen OP-Saal und staunen Sie über Hochleistungsmedizintechnik, wie Herz-Lungen-Maschine oder Kunstherzen.
Innovationstour im Angio-CT-Eingriffsraum
18:45 Uhr | 20:15 Uhr
Erhalten Sie einen Einblick, wie mit Hilfe des Nexaris Angio-CT Diagnostik und minimal-invasive Therapie in einem Schritt vereint werden, damit große Operationen schonender erfolgen und der Krankenhausaufenthalt deutlich verkürzt wird.
Bewegende Orthopädie-Tour
18:30 Uhr | 20:00 Uhr
Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder ermöglichen uns in ihrem Zusammenspiel vielzählige Bewegungen. Doch wer hilft, wenn Schmerzen uns einschränken? Wir führen Sie durch die orthopädischen Türen unserer Klinik bis hinein in den OP-Saal, wo Sie unseren Knie-Roboter ROSA live erleben können.
Darm-Fit-Tour
18:15 Uhr | 19:45 Uhr
Als eines der größten Organe ist unser Darm neben der Verdauung auch für die Regulierung des Wasserhaushaltes und die Ausbildung vielzähliger Immun-Abwehrzellen zuständig. Erfahren Sie mehr über ihn und führen Sie gemeinsam mit uns eine Bauchspiegelung durch.
Herzintensiv-Tour
18:30 Uhr | 19:45 Uhr
Erleben Sie im Hybrid-OP-Saal, wie wir unsere Patient:innen vor, während und nach einer Herz-OP begleiten. Üben Sie die Intubation mit einem Videolaryngoskop und erleben Sie Ultraschall-Demonstrationen am Simulator. Zudem erklären wir das ERACS-Konzept zur schnelleren Erholung nach herzchirurgischen Eingriffen und zeigen den Einsatz von Schmerzkathetern mit einer Beatmungspuppe.
Herzinfarkt-Tour: Schnelle Hilfe zählt!
19:00 Uhr | 20:30 Uhr
Was passiert eigentlich nach einem Herzinfarkt? Erfahren Sie, welche Untersuchungen ein Patient in der Klinik durchläuft. Sie erhalten exklusive Einblicke in das Katheterlabor, wo die lebensrettenden Eingriffe stattfinden, und lernen die hochmodernen Möglichkeiten eines Intensivbettplatzes kennen.
Generationstour
19:00 Uhr | 20:30 Uhr
Jede vergehende Minute lässt uns älter werden. Doch wie fühlt es sich an, 80 oder 90 Jahre alt zu sein? Der Alterssimulationsanzug zeigt es Ihnen. Und wir erklären Ihnen, welche medizinischen/therapeutischen Maßnahmen die Geriatrie bietet, um Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alter zu erhalten.