Coronavirus: Hinweise und Besuchsregelung –> wichtige Infos

Petra Thürmann
Stellvertretende Ärztliche Direktorin, Direktorin des Philipp Klee-Instituts für Pharmakologie
Fachärztin für Klinische Pharmakologie
Ärztliche Leitung Studienregion NRW
Inhaberin des Lehrstuhls für Klinische Pharmakologie der Universität Witten-Herdecke
Fachbereiche
Kurzvita
Lebenslauf
13.8.1960 | geboren in Frankfurt am Main |
1979–1986 | Studium der Humanmedizin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main |
1987 | Promotion |
1.12.1986 bis 31.5.1997 | Wissenschaftliche Assistentin bei Prof. Dr. N. Rietbrock, Abteilung für Klinische Pharmakologie am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main |
Mai 1992 | Zuerkennung der Berufsbezeichnung „Ärztin für Klinische Pharmakologie“ |
März 1997 | Habilitation für das Fach „Klinische Pharmakologie“ am Fachbereich Humanmedizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main |
1. Juni 1997 | Direktorin des Instituts für Klinische Pharmakologie am Klinikum Wuppertal GmbH, Ferdinand Sauerbruch Klinikum und kommissarische Lehrstuhlinhaberin für Klinische Pharmakologie an der Universität Witten/Herdecke |
1. September 1998 | Berufung auf den Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie der Universität Witten/Herdecke |
26./27.11.1999 | Präsidentin der 9. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmakologie und Therapie e.V. |
11/99 bis 7/2003 | Stellv. Ärztlichen Direktorin der Klinikum Wuppertal GmbH (seit 1.1.2003 HELIOS Klinikum Wuppertal) |
2004 bis 2010 | Geschäftsführerin der HELIOS Research Center GmbH, Berlin |
seit 10/2016 | Ärztliche Direktorin des Helios Universitätsklinikums Wuppertal |
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen – national:
- Deutsche Gesellschaft für Klinische Pharmakologie und Therapie (Vorstandsmitglied 1992–2002), jetzt DGKliPha
- Arbeitsgemeinschaft für angewandte Humanpharmakologie (AGAH)
- Aktionsbündnis Patientensicherheit
- Deutsche Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin e. V.
- Medizinisch-Naturwissenschaftliche Gesellschaft Wuppertal (Präsidentin 2002/03)
International:
- Member of the Council of the International Union of Pharmacology (IUPHAR), Section Clinical Pharmacology since 2000, from August 2004 on: Treasurer; since 2006: Secretary
- Member of the British Society of Pharmacology, Section Clinical Pharmacology
- Member of the American Society of Clinical Pharmacology and Therapeutics
- Member of the International Society of Pharmacovigilance
Mitgliedschaften in Editorial Boards
- Member of the Editors of the International Journal of Clinical Pharmacology and Therapeutics
- Member of the Editorial Board of the European Journal of Clinical Pharmacology since 2007
- Member of the International Advisers of Basic & Clinical Pharmacology & Toxicology since 2006
Mitgliedschaft in Kommissionen
- Mitglied der Kommission D des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (1996–2004)
- Mitglied der Kommission „Arzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung“ (Positivliste) des BMG 2000–2003
- Mitglied der Expertengruppe „Hypertonie“, Leitlinienclearingstelle der Ärztlichen Zentralstelle für Qualitätssicherung
- Vorsitzende der Ethik-Kommission der Universität Witten/Herdecke
- Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (2004), ordentliches Mitglied seit 2006
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer (seit 2006)
- Vorsitzende der Arzneimittelkommission HELIOS Klinikum Wuppertal (seit 1997)
- Mitglied der Expertengruppe „Pharmakovigilanz“ des BMG (2005–2009)
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) (seit 2007)
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) (seit 2009)
- Mitglied des Sachverständigenrats des Bundesgesundheitsministerium zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (seit 2011)