Die Abteilungen sind funktional angeordnet, sodass sich möglichst viele Synergien ergeben. Daher wird die neue Helios HSK in einer Kammstruktur gebaut. So findet sich beispielsweise neben der neuen Zentralen Notaufnahme die komplette Diagnostik und die Fachambulanzen. Die neue Raumstruktur und Nähe der verschiedenen Fachambulanzen zueinander erleichtern künftig die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Ein großer Gewinn für die Notfallversorgung ist der Hubschrauber-Landeplatz auf dem Dach. Damit können Notfall-Patienten künftig noch schneller versorgt werden, weil es vom Dach aus direkt über den Aufzug in die Notaufnahme beziehungswiese in den OP geht.