Für den individuellen Patienten ist die Qualität des pathologischen Befundes von großer Bedeutung.
Ein Beispiel ist die personalisierte Krebstherapie von Lungenkrebs, der weltweit zu den häufigsten Krebsursachen zählt und an den HSK einen Schwerpunkt bildet. Das gleiche gilt z.B. für den Brust-, den Prostata und den Magen- oder Dickdarmkrebs.
Wir identifizieren die individuellen molekularen Merkmale eines Tumors in den Bausteinen der Zelle. Über diesen Nachweis stellen wir fest, ob die Therapie wirken kann oder nicht, um das Tumorwachstum zu stoppen.
Das akkreditierte Leistungsspektrum unseres Instituts umfasst pathologisch-anatomische Begutachtungen an humanen Körpergeweben, an humanen Zellen und Körperflüssigkeiten unter Einbeziehung makroskopischer, histologischer, zytologischer, immunhistochemischer sowie molekularpathologischer Untersuchungen einschließlich sachverständiger Beurteilungen; darüber hinaus bieten wir akkreditierte Obduktionspathologie in der Humanmedizin einschließlich sachverständiger Beurteilung in dem Fach Pathologie.