Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Tumorerkrankungen der Lunge. Das Lungenkarzinom ist weiterhin der Tumor mit der höchsten Sterblichkeit, jedoch hat es in den letzten Jahren eine Reihe von bedeutenden Entwicklungen und Fortschritten gegeben, insbesondere auf den Gebieten der molekularen Diagnostik und Immuntherapie. Durch Einsatz modernster Bildgebung und endoskopischer Verfahren kann in unserer Klinik eine besonders frühzeitige und präzise Tumordiagnostik gewährleistet werden. Die optimale und individuelle Behandlungsstrategie legen wir bei unserer wöchentlichen interdisziplinären Tumorkonferenz fest. Dazu ist der Standort des Maximalversorgers HSK ideal, da alle beteiligten Fachbereiche vor Ort für den regelmäßigen Austausch zur Verfügung stehen und gemeinsam die frühzeitige Umsetzung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis ermöglichen.
Eine weitere Spezialisierung stellt die umfassende Betreuung von Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD und Lungenemphysem dar. Bei schweren Erkrankungen gelingt es in vielen Fällen, durch Einleitung einer Sauerstoff- oder Heimbeatmungstherapie (sog. Nichtinvasive Beatmung) die Lebensqualität zu verbessern und den Übergang in ein normales Leben zu ermöglichen. Bei fortgeschrittenem Emphysem führen wir endoskopische Lungenvolumenreduktionen durch. Bei diesem Verfahren werden im Rahmen einer Lungenspiegelung (Bronchoskopie) Ventile oder Spiralen (sog. Coils) in die Atemwege der überblähten Bereiche der Lunge eingesetzt. Diese nicht-operativen Verfahren bewirken, dass die überblähten Lungenabschnitte schrumpfen und die gesunden Lungenteile wieder ungestört arbeiten können. Betroffene können dadurch leichter atmen und genießen häufig eine verbesserte Leistungsfähigkeit.
Die Klinik Innere Medizin V: Pneumologie bildet gemeinsam mit der Klinik für Thoraxchirurgie, das Lungenzentrum Wiesbaden. Die Versorgung der Patienten mit Lungenkrebs und anderen bösartigen Erkrankungen erfolgt gemeinsam mit der Klinik für Onkologie im interdisziplinären Lungenkrebszentrum Wiesbaden. Durch diesen interdisziplinären Klinkverbund können Patienten mit Lungenerkrankungen in derselben Einheit diagnostiziert, therapiert und bei Notwendigkeit auch zeitgleich operiert werden. Für unsere Patienten bedeutet das kurze Wege, direkte Ansprechpartner und Vermeidung von Doppeluntersuchungen. Sprechen Sie uns an - wir sind gerne für Sie da!
Kontake & Anmeldung
Stationäre Aufnahme
Carina Kertzinger, Caroline Zergiebel, Claudia Sorg
Tel: (0611) 43-9623 oder (0611) 43-9622
Fax: (0611) 43-3135
E-Mail: Lungenzentrum.Wiesbaden@helios-gesundheit.de
Hotline für Ärzte
Tel: (0611) 43-9660
Chefarztsekretariat Melanie Wittich
Tel: (0611) 43-3132
Hauszeitung Gesundheit transparent
Die Lunge im Fokus.
Informationsflyer
Lungenzentrum Wiesbaden