„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, für Patienten aus der Region mit neurochirurgischen Erkrankungen insbesondere der Wirbelsäule eine wohnortnahe operative Versorgung sicherzustellen. Dank der Verstärkung durch Frau Dr. Fleissig und Herrn Dr. Orie können wir Notfall-Patienten jetzt noch besser behandeln und eine Rundum-Versorgung leisten“, sagt Dr. Osman Mersinli, Klinikgeschäftsführer des Helios Klinikums Uelzen. Prof. Dr. med. Ralf Burger ergänzt: „Im Helios Klinikum Uelzen ist jederzeit ein Facharzt für Neurochirurgie erreichbar. Außerdem können wir unseren Patienten täglich eine ambulante Sprechstunde anbieten.“
Das Angebot der Sektion für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie am Helios Klinikum Uelzen umfasst die Versorgung aller Erkrankungen von Gehirn, Schädel und Rückenmark wie zum Beispiel spontane Hirnblutungen, blutige Schlaganfälle und Schädel-Hirn-Traumen infolge von Unfällen oder Stürzen. Den Schwerpunkt des Leistungsspektrums bildet die Behandlung von degenerativen und traumatischen Wirbelsäulenerkrankungen, Entzündungen aller Wirbelsäulenabschnitte, spinalen Tumoren und Fehlbildungen. Zudem kümmert sich das Team um Patienten mit Tumoren, traumatischen Verletzungen und Engpasssyndromen des peripheren Nervensystems, zu denen unter anderem das Karpaltunnelsyndrom zählt. Für das Team steht dabei immer die persönliche und individuelle Beratung und Betreuung der Patienten im Vordergrund.
Die gebürtige Thüringerin Dr. med. Katrin Fleissig hat Humanmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena studiert und ihre Fachweiterbildung in der Klinik für Neurochirurgie am Klinikum Nordstadt in Hannover durchlaufen. Nach der Facharztprüfung wechselte die 33-Jährige an die Universitätsmedizin Göttingen. Zuletzt war sie als Fachärztin für Neurochirurgie am Städtischen Klinikum Braunschweig tätig. Der 36-jährige Dr. med. Samuel Ige Orie wurde in Nigeria geboren und absolvierte sein Studium der Humanmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Nach Tätigkeiten als Assistenzarzt am Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern und am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg/Saar kam er ans Klinikum Nordstadt Hannover. Vor seinem Dienstantritt in Uelzen arbeitete er dort als Facharzt für Neurochirurgie.
--- Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit rund 100.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. Rund 17 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2017 erzielte das Unternehmen in beiden Ländern einen Gesamtumsatz von 8,7 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 86 Kliniken, 120 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und zehn Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,2 Millionen Patienten behandelt, davon 4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland mehr als 66.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von rund 6,1 Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt in Spanien 45 Kliniken, 55 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für Betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 11,6 Millionen Patienten behandelt, davon 11,2 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt mehr als 32.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2017 einen Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro. Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt:
Sonja Mengering
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: (0581) 83-1006
E-Mail: sonja.mengering@helios-gesundheit.de