Notrufnummer 112
In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall wählen Sie bitte umgehend die Notrufnummer des Feuerwehr- und Rettungsdienstes: 112.
Wir sind keine Teststelle!
Bitte wenden Sie sich für Covid-Testungen an das Gesundheitsamt bzw. Ihren Hausarzt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ihr Team des Helios Klinikums Uelzen
In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall wählen Sie bitte umgehend die Notrufnummer des Feuerwehr- und Rettungsdienstes: 112.
Ambulante Notfälle werden vom kassenärztlichen Bereitschaftsdienst versorgt. Die Praxis befindet sich in der Ripdorfer Straße. 1 in 29525 Uelzen.
Telefon: 116 117
Die Notaufnahme unserer Klinik ist die erste Anlaufstelle für alle akut erkrankten Patienten. Über unsere 24-Stunden-Hotline sind wir rund um die Uhr für unsere Patienten zu erreichen.
Hotline: (0581) 83-0
Notfallambulanz der Kinder- und Jugendmedizin: (0581) 83-5100
Kreißsaal: (0581) 83-4350
Unsere Notaufnahme befindet sich im Untergeschoss unseres Klinikums, auf Ebene -1.
Notfall-Patienten, die selbständig ins Krankenhaus kommen oder von Angehörigen gebracht werden, nutzen bitte den Haupteingang im Hagenskamp. In der Mitte des Eingangsfoyers folgen Sie bitte der roten Ausschilderung über die Treppe nach unten. Gerne können Sie auch einen der vorhandenen Fahrstühle nutzen, um ins Untergeschoss zu gelangen. Im Fahrstuhl drücken Sie bitte die Taste "-1".
Rettungsdienste fahren die Notaufnahme bitte über die ausgeschilderte Zufahrt über den Peter-Cordes-Weg an. Alternativ können sie vom Hagenskamp aus über die Zufahrt rechts vom Gebäude zur Notaufnahme gelangen.
Greifen Sie sofort ein, wenn jemand plötzlich zusammenbricht. Die Basismaßnahmen zur Wiederbelebung lassen sich in drei Schritte unterteilen:
Zögern Sie bei einem medizinischen Notfall nicht, die Nummer 112 anzurufen. Der Anruf landet dann automatisch in der zuständigen Leitstelle. Versuchen Sie, ruhig zu bleiben und bereiten Sie sich darauf vor, die wesentlichen Notfall-Fragen zu beantworten – die sogenannten W-Fragen:
Warten Sie auf Rückfragen und beenden Sie das Gespräch erst, wenn der Zuständige der Leitstelle Sie dazu auffordert.