Telestroke

Schlaganfallnetzwerk Nord

Schlaganfallnetzwerk Nord

Deutschlandweit erleiden jedes Jahr rund 270.000 Menschen einen Schlaganfall – dann zählt jede Minute. Das Telemedizinische Schlaganfallnetzwerk Nord ermöglicht, Schlaganfall-Patienten auch in dünn besiedelten Regionen in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sicher zu diagnostizieren und auf fachlich höchstem Niveau zu therapieren. Im Schlaganfallnetzwerk kooperieren die überregionalen Schlaganfallbehandlungszentren Schleswig, Stralsund und Uelzen mit den Regel- und Grundversorgern an den Helios Standorten in Cuxhaven und Gifhorn.

Mit dem Telemedizinischen Schlaganfallnetzwerk Nord-Ost stellen wir sicher, dass für jeden Schlaganfallpatienten zu jedem Zeitpunkt die optimale Therapiemethode zur Verfügung steht.

Priv.-Doz. Dr. Frederick Palm, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Helios Klinikum Schleswig

Vorteile Schlaganfallnetzwerk

  • Sicherstellung der neurologischen Expertise auch in regionalen, zum Teil nicht neurologisch geführten, Stroke Units
  • Aufbau eines überregionalen Netzwerkes
  • Fortbildung von Ärzten und Therapeuten
  • Austausch mit Kolleginnen und Kollegen
  • Optimierung der Versorgungsabläufe in den Kliniken

Als Zentren bieten die Helios Kliniken in Schleswig, Stralsund und Uelzen ihren Kollegen an den Helios Standorten in Cuxhaven und Gifhorn durchgehend teleneurologische Konsile, also kollegiale Beratungen, an. 

Im Jahr 2020 konnten auf diesem Wege mehr als 400 Konsile durchgeführt werden. Bei der Behandlung aller ischämischen Schlaganfälle ergab sich eine Lyserate von 14,7 Prozent.

Bei der Schlaganfall-Therapie sind auch optimierte Versorgungsabläufe vor Ort entscheidend.

Prof. Dr. Jörn Peter Sieb, Chefarzt der neurologischen Klinik sowie der Klinik für Geriatrie und Frührehabilitation, Helios Hanseklinikum Stralsund