Im Notfall für Sie im Einsatz!

Hier finden Sie die wichtigsten Notfall-Informationen unserer Fachklinik auf einen Blick.

24-Stunden-Hotline für Patienten: 0341 865-252222

Gang zur Brustschmerzambulanz

Sie haben Brustschmerzen ...

und möchten diese schnell abklären lassen? Dann können Sie jederzeit die Brustschmerzambulanz im Herzzentrum Leipzig aufsuchen. Sie ist rund um die Uhr geöffnet.

Notfallkontakt für Ärzte: (0341) 865-251187, Chirurgisch: -251004

schnelle Hilfe auf der ITS

Unsere Notfallaufnahme

garantiert die rasche Versorgung der Liegendkranken und Notfallpatienten, die das Herzzentrum mit Rettungsfahrzeugen oder per Hubschrauber erreichen.

Für VAD-Patienten

VAD-Ambulanz

Telefon: 0341 865-1021, -256140

Station IC-B

Stationstelefon: 0341 865-1776

Stationsarzt: 0341 865-1771, -251102

Für Herzinsuffizienzpatienten

Herzinsuffizienzschwester

Telefon: 0341 865-252096

Telefon: 0341 865-252097

Notrufnummer 112

In einem akuten, lebensbedrohlichen Notfall wählen Sie bitte umgehend die Notrufnummer des Feuerwehr- und Rettungsdienstes: 112.

So verhalten Sie sich im Notfall

  1. Prüfen!

    Prüfen Sie die Atmung und Reaktion der Person – zum Beispiel durch Schütteln an der Schulter.

  2. Rufen!

    Rufen Sie nach Hilfe, binden Sie umstehende Personen ein und rufen die 112 an.

  3. Drücken!

    Sollte die Person nicht mehr reagieren und nicht mehr normal atmen, leiten Sie die Herzdruckmassage ein: Drücken Sie fest und schnell (ca. 100 Mal pro Minute) mit Ihrem Handballen in die Mitte des Brustkorbes der Person.

Der richtige Notfall-Anruf

Zögern Sie bei einem medizinischen Notfall nicht, die Notrufnummer 112 zu wählen. Der Anruf landet in der zuständigen Leitstelle. Bleiben Sie möglichst ruhig und beantworten Sie die wesentlichen Notfall-Fragen:

  • Wo ist es passiert?
  • Was ist passiert?
  • Wie viele verletzte Personen?
  • Welche Verletzungen hat die Person?

Warten Sie auf Rückfragen und beenden Sie das Gespräch erst, wenn der Zuständige der Leitstelle Sie dazu auffordert.

Reanimation: Wenn jede Sekunde zählt

Was ist im Notfall zu tun? Wie funktioniert eine gute Rettungskette? Wie setzt man Defibrillatoren ein, die an immer mehr öffentlichen Plätzen zu finden sind? Gemeinsam mit unserem Reanimationsbeauftragten Marco Böhmert frischen wir Ihr Erste-Hilfe-Wissen auf und geben wertvolle Tipps. Denn das einzige, was man falsch machen kann, ist, nichts zu machen.