Long Covid: Spätfolgen nach Corona-Infektion
Noch ist wenig über die Spätfolgen einer Infektion mit dem SARS-CoV2-Virus bekannt, da das Virus noch sehr neu ist. Die meisten der aktuell publizierten Studien gehen davon aus, dass etwa 10 bis 20 Prozent der Erkrankten an einem Long-Covid leiden. Mit Long-Covid oder auch Post-Covid wird der Zustand beschrieben, wenn Menschen, die am Corona-Virus erkrankt waren, trotz überstandener Infektion weiter an (Folge-)Symptomen leiden. Long Covid Symptome zeigen sich sehr unterschiedlich und reichen von Lungenschäden bei schweren Verläufen über Störungen des Geruch- und Geschmackssinns, anhaltender Müdigkeit, Schwindel, Entzündungsreaktionen und Veränderungen an verschiedenen Organen bis hin zu Atemnot und Fatigue-Syndromen sowie psychischen Erkrankungen. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand ist es unklar, ob die Symptome dauerhalft bleiben oder im Laufe der Zeit nachlassen, ebenso welche Patienten Spätfolgen entwickeln. Long-Covid tritt sowohl bei Patienten mit schweren Verläufen, aber auch bei Patienten mit milden oder symptomlosen (unerkannten) Verläufen auf.