„Das SPZ ist eine weit über Wiesbaden hinaus tätige Institution und ein bedeutender Bestandteil für unser Level I Perinatalzentrum. Mit Dr. Schäfer haben wir eine hochqualifizierte, leitungserfahrene Ärztin gewinnen können. Wir freuen uns, von ihrer breiten Erfahrung und ihren Ideen zu profitieren. Herzlich willkommen“, so Prof. Dr. Ralf Kiesslich, Medizinischer Geschäftsführer der Helios HSK.
Das SPZ versorgt Kinder und Jugendliche im Alter von 0-18 Jahren, die aufgrund von Entwicklungsrisiken oder Entwicklungsbeeinträchtigungen eine umfangreiche medizinische Begleitung und Unterstützung benötigen.
Das Team im SPZ ist multiprofessionell aufgestellt und besteht aus, Fachärzt:innen, Psycholog:innen, Pädagog:innen, Logopäd:innen, Ergotherapeut:innen und Physiotherapeut:innen, die eng mit den Fachdisziplinen der Klinik für Kinder und Jugendliche zusammenarbeiten. Das Team erstellt nach der Diagnostik für jedes Kind einen individuellen Förder- und Behandlungsplan, der als Grundlage für die Therapien am Wohnort der Familien dient. Der Entwicklungsverlauf wird im Rahmen regelmäßiger Folgetermine evaluiert. Überweiser in das SPZ sind niedergelassene Kinderärzt:innen aus Wiesbaden und den umliegenden Landkreisen. Zu den häufigsten Vorstellungsgründen gehören Auffälligkeiten der Sprachentwicklung und der Gesamtentwicklung mit unterschiedlichen Ursachen. Aber auch die Versorgung von Kindern mit komplexen neuropädiatrischen Krankheitsbildern sowie die langfristige Nachbetreuung von Frühgeborenen bis in die Schulzeit sind wichtige Aufgaben es SPZ.
„Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten haben ein sehr unterschiedliches, individuelles Potenzial. Durch unsere professionelle Begleitung ermöglichen wir, dieses Potenzial zu erfassen und Familien dabei zu unterstützen, es auszuschöpfen. Dank unseres breit aufgestellten Teams aus Spezialisten unterschiedlicher Bereiche können wir dies von Anfang an anbieten “, erläutert Dr. Cathrin Schäfer, die Fachärztin für Kinderheilkunde ist und die Zusatzbezeichnungen Neonatologie und Neuropädiatrie führt. Sie ist zudem auf die Diagnose und Behandlung von Epilepsien spezialisiert.