• Besucherstopp aufgehoben
• Neue Besuchsregelungen mit Auflagen
„Angesichts sinkender Inzidenzen möchten wir wieder mehr Besuche ermöglichen“, sagt Dirk Köcher, Klinikgeschäftsführer der Helios Weißeritztal-Kliniken. „Aber die Sicherheit unserer Patient:innen, Besucher:innen und Mitarbeiter:innen hat höchste Priorität. Deshalb ist ein Besuch weiterhin mit Auflagen verbunden. Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher um Beachtung und Verständnis für die getroffenen Regelungen. Bitte wägen Sie gründlich ab, ob ein Besuch Ihres Angehörigen notwendig ist und halten Sie sich während des Aufenthalts in der Klinik unbedingt an die geltenden Abstands- und Hygieneregeln“, so Dirk Köcher.
Die neuen Besucherregelungen im Detail:
Zutritt erhalten Besucher:innen, die entweder geimpft, genesen oder negativ getestet sind (3-G-Regel).
- Geimpft: mit Nachweis über den vollständigen Impfschutz (letzte Impfung muss mindestens zwei Wochen zurückliegen)
- Genesen: Nachweis mit positivem PCR-Test, der maximal sechs Monate und mindestens 28 Tage zurückliegt
- Negativ getestet: mitgebrachter Test nicht älter als 24 Stunden; unter Vorlage des schriftlich anerkannten Testergebnisses; nutzen Sie bitte die öffentlichen Testzentren
Der Nachweis ist bei Betreten der Klinik am Empfang vorzuzeigen. Es ist max. ein Besucher pro Patient und Tag für eine Stunde im Zeitraum von 15 bis 17 Uhr gestattet.
- Besucher dürfen keine Erkältungssymptome aufweisen.
- Gegen den Besucher darf keine Quarantäneverordnung vorliegen.
- Die Händehygiene sowie die Husten- und Niesregeln sind einzuhalten.
- Es ist auf den Mindestabstand von 1,5 Metern zu achten.
- Besucher tragen während der gesamten Besuchszeit im Krankenhaus einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz.
Zudem ist eine Registrierung zur Kontaktnachverfolgung notwendig. Diese kann bequem online per Smartphone erfolgen. Dazu scannen Besucherinnen und Besucher am Klinikeingang einen QR-Code ein und füllen in wenigen Schritten einen Online-Fragebogen zu möglichen COVID-19-Symptomen aus. Anschließend zeigt das Online-Formular anhand der Antworten, ob der Zugang erlaubt ist. Das digitale Ergebnis ist der Rezeption vorzuzeigen. Für Personen, die kein Smartphone besitzen, wird auch weiterhin ein entsprechendes Papierformular vorgehalten.
Pressekontakt:
Heike Klameth
Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing
Telefon: (0351) 646-6234
E-Mail: heike.klameth@helios-gesundheit.de