Suchen
Menü
Schließen

Interdisziplinäre Notaufnahme

24 Stunden am Tag – 365 Tage im Jahr versorgen wir in unserer Notaufnahme am Helios Klinikum Salzgitter Patienten. Unsere Ärzte und unser speziell ausgebildetes Pflegepersonal behandeln sie mit modernster Medizintechnik so schnell wie möglich. Die Notaufnahme im Helios Klinikum Salzgitter ist interdisziplinär. Dies bedeutet, dass alle Notfallpatienten vor Ort gezielt behandelt werden können, da Fachkräfte aus verschiedenen Abteilungen sich gemeinsam um diesen kümmern. So stellt sie die ideale Anlaufstellte für jegliche Notfälle und akute Beschwerden dar.

Leitung des Fachbereiches
Unsere Chefärzt*innen leiten das Team mit ausgezeichneter fachlicher Expertise.
Bettina Kölling
Leitende Oberärztin Notaufnahme

So erreichen Sie uns

 

In unserer Notaufnahme führen wir alle notwendigen diagnostischen Verfahren unverzüglich durch und leiten unmittelbar die wichtigsten medizinischen Maßnahmen ein. Dabei sind optimale Behandlungsabläufe zur sofortigen, umfassenden Versorgung von Patienten mit schweren Erkrankungen fest eingeübt.

Sekretariat Interdisziplinäre Notaufnahme

 

Telefon:

(05341) 835-0

 

Die Notaufnahme der Helios Klinikums Salzgitter ist 24 Stunden am Tag geöffnet, 365 Tage im Jahr.

Unsere Leistungen
In unserer Notaufnahme behandeln wir Patienten mit akuten Erkrankungen oder Verletzungen sowie Patienten mit lebensbedrohlichen Zuständen.

Unsere Notaufnahme ist die zentrale Anlaufstelle für alle Patienten mit schweren und schwersten Verletzungen, akuten schweren Erkrankungen oder Vergiftungen. Rund um die Uhr steht ein qualifiziertes Team aus Ärzten und Pflegekräften bereit.

 

Neben einem festen Team aus erfahrenen Notfallmedizinern steht den Patientinnen und Patienten die medizinische Expertise von Ärzten aller Fachabteilungen des Klinikums zur Verfügung.

 

Im Schockraum der Notaufnahme findet eine strukturierte Polytraumaversorgung statt. Die Mitarbeiter sind in der strukturierten Traumaversorgung  geschult (ATLS®). Die unmittelbare Anbindung des Schockraums in der Notaufnahme an die Radiologie mit CT garantiert eine schnelle, kompetente Versorgung. Wir sind als regionales Traumazentrum von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziert.

 

24-Stunden-Kindernotfallambulanz

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin bietet eine spezielle 24-Stunden-Kindernotfallambulanz an, in der rund um die Uhr ein spezialisierter Kinderarzt sowie eine Kinderkrankenschwester anwesend sind. Dort werden die jüngsten Patienten (außer bei akuten Verletzungen) betreut.

Für die Behandlung in der Zentralen Notaufnahme stehen neun moderne Behandlungszimmer, ein Eingriffsraum, ein Gipsraum und ein Schockraum zur Verfügung.

 

In dem nach den aktuellsten Erkenntnissen und Techniken ausgestatteten Schockraum werden schwerkranke oder schwerverletzte Patienten untersucht und behandelt. Dieser spezielle Behandlungsplatz kann mit einer Intensivstation verglichen werden: Dort gibt es auch Überwachungsmonitore, Elektrokardiogramme (EKG), Ultraschall- und Beatmungsgeräte. 

 

Darüber hinaus verfügt die Notaufnahme über alle erforderlichen Geräte für eine gute medizinische Versorgung. Dazu gehören eine digitale Röntgenanlage, Monitorüberwachung, Kernspintomograph (MRT) und Computertomograph (CT).

Notfall ist nicht gleich Notfall. Gerade bei hohem Patientenaufkommen kann die medizinische Behandlung nicht in der Reihenfolge des Eintreffens erfolgen, sondern muss sich nach der Schwere der Erkrankung richten.

 

Lesen Sie weiter

An 365 Tagen im Jahr ist die interdisziplinäre Notaufnahme des Helios Klinikums Salzgitter Anlaufpunkt für schwer- und schwerstverletzte sowie akut erkrankte Patienten. Außerhalb der Praxisöffnungszeiten des Hausarztes gibt es den Bereitschaftsdienst.

 

Lesen Sie weiter

Netzwerk ProBeweis

Das Netzwerk ProBeweis bietet eine kostenfreie und vertrauliche Dokumentation und Beweissicherung für Opfer von häuslicher Gewalt und/oder Sexualstraftaten.

Erwachsene Patientinnen und Patienten betreten die Zentrale Notaufnahme (ZNA) in der Regel ohne Begleitung. Eine Begleitperson kann im Wartebereich Platz nehmen.

 

Ausnahmen gelten für:

 

  • Patientinnen und Patienten mit Demenz oder bei Unterbringung im Zimmer (eine Begleitperson ist gestattet).
  • Dolmetscher, die für die Anamneseerhebung erforderlich sind.

 

Kinder dürfen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.

Adult patients usually enter the central emergency room (ZNA) unaccompanied. A companion can sit in the waiting area.

ENGLISCH:

Adult patients usually enter the central emergency room (ZNA) unaccompanied. A companion can sit in the waiting area.Exceptions apply to:

Patients with dementia or staying in a room (one accompanying person is permitted).
Interpreters required for taking anamnesis.

Children may be accompanied by a legal guardian.

 

ARABISCH:

عادةً ما يدخل المرضى البالغون إلى غرفة الطوارئ المركزية (ZNA) بدون مرافقين. يمكن للمرافق الجلوس في منطقة الانتظار.

تنطبق الاستثناءات على:

المرضى الذين يعانون من الخرف أو المقيمين في غرفة (يُسمح بمرافق واحد).
مطلوب مترجمين لأخذ سوابق المريض.

يمكن أن يكون الأطفال برفقة وصي قانوني.

 

UKRAINISCH:

Дорослі пацієнти, як правило, потрапляють до центральної травмпункту (ЗНА) без супроводу. Супутник може сидіти в зоні очікування.

Винятки стосуються:

Пацієнти з деменцією або перебування в палаті (допускається один супроводжуючий).
Для збору анамнезу потрібні перекладачі.

Дітей може супроводжувати законний опікун.

 

POLNISCH:

Dorośli pacjenci zazwyczaj trafiają na centralną izbę przyjęć (ZNA) bez opieki. Osoba towarzysząca może usiąść w poczekalni.

Wyjątki dotyczą:

Pacjenci z demencją lub przebywający na sali (dopuszczalna jest jedna osoba towarzysząca).
Do przeprowadzenia wywiadu potrzebni są tłumacze.

Dzieciom może towarzyszyć opiekun prawny.

 

RUSSISCH: 

Взрослые пациенты обычно поступают в центральное отделение неотложной помощи (ЗНА) без сопровождения. Сопровождающий может сидеть в зоне ожидания.

Исключения касаются:

Пациенты с деменцией или пребывание в палате (допускается одно сопровождающее лицо).
Требуются переводчики для сбора анамнеза.

Детей может сопровождать законный опекун.

 

News List
Helios Klinikum Salzgitter | 05.07.2022
Glücklich und gesund: Warum wir mehr küssen sollten
In den meisten Kulturen ist der Kuss ein Zeichen der Zuneigung, der Liebe, des Respekts und der Verbundenheit. Die körperlichen Auswirkungen des Küssens sind wissenschaftlich gut erforscht: der Puls beschleunigt sich, der Blutdruck steigt, Hormone wie Oxytocin, Serotonin und Dopamin fluten den Körper – Hormone, die uns glücklich machen.
Helios Klinikum Salzgitter | 02.03.2022
Im Notfall kurze Wege
Das Helios Klinikum Salzgitter hat für die Feuerwehr der Stadt eine neue Rettungswache auf dem Klinikgelände eingerichtet. Von den nun kurzen Wegen profitieren im Ernstfall vor allem die Bürgerinnen und Bürger.
Helios Klinikum Salzgitter | 11.04.2024
Gemeinsamer Einsatz für die Gesundheit

Helios Klinikum Salzgitter feiert den Tag der Geschwister mit zwei engagierten Schwestern im Team

Helios Klinikum Salzgitter
Kattowitzer Str. 191
38226 Salzgitter
Kontakt
Fax: 05341 835-1515